Interview

»Es gibt viele Schnittmengen«

Herr Fingerhut, auf der Jubiläumsfeier wurde bekannt gegeben, dass ELES und Hillel von nun an kooperieren werden. Was erwarten Sie sich von der Zusammenarbeit?
Die jüdische Studierendenorganisation Hillel International ist weltweit an mehr als 600 Universitäten vertreten. Dort fördern wir ein lebhaftes und dynamisches jüdisches Leben. ELES hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die jüdische Identität seiner Stipendiaten zu stärken. Es gibt also viele wichtige Schnittmengen in unserer Arbeit. Diese wollen wir nutzen – und weiter ausbauen.

Worin genau wird Ihre Zusammenarbeit bestehen?
ELES bietet eine hervorragende Infrastruktur jüdischen Studentenlebens in der Bundesrepublik. Genau an diesem Punkt docken wir von Hillel an: Unter Mithilfe von ELES-Stipendiaten werden bis Ende nächsten Jahres Hillel Hubs in Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam aufgebaut. Die Koordination der einzelnen Hubs übernehmen Studenten von ELES. Auf diesem Wege soll dauerhaft ein Netzwerk verantwortungsfreudiger jüdischer Studenten entstehen.

Welche gemeinsamen Projekte wird es in den jeweiligen Hubs geben?
Ein Beispiel sind die Hillel-Shabbatot in den Micro-Communities, die durch die ELES-Rabbiner Shaul Friberg und Jona Simon unterstützt werden. Ziel ist es, Studenten unterschiedlicher Traditionen und Hintergründe zusammenzuführen. Aus den USA wissen wir, dass auch die wöchentlichen »Mensa Mingling« gut angenommen werden. Die Treffen bieten die Gelegenheit, sich ganz entspannt mit anderen jüdischen Studierenden auszutauschen. Ein weiteres Beispiel ist »Torah on Tour«. Einmal im Monat treffen sich hier Juden und Nichtjuden, Religiöse und Säkulare, um gemeinsam die Tora zu studieren.

Können ELES-Stipendiaten auch Hillel-Veranstaltungen in den USA besuchen?

Das ist vereinzelt vorgesehen. Im Vorfeld unserer Kooperation haben bereits zwölf ELES-Studierende am Hillel Engagement Institute in St. Louis teilgenommen. Das Treffen hat eines verdeutlicht: Es passt, Hillel und ELES haben dieselben Ziele. Das Teamwork ist sehr gut.

Mit dem Präsidenten von Hillel International sprach Philipp Peyman Engel.

Ansprechpartner ist Jonas Fegert
Kontakt: fegert@eles-studienwerk.de

Köln

Friedenskundgebung sorgt für Kritik

Abraham Lehrer sagt Teilnahme wegen fehlender Distanzierung der Veranstaltung von den Terrorangriffen der Hamas ab

 30.11.2023

Frankfurt

Schmuck und Süßes für den guten Zweck

Viele Gäste kamen zum WIZO-Basar in den Saal der Jüdischen Gemeinde

von Laura Vollmers  30.11.2023

Koblenz

Synagoge in Sicht

Seit zehn Jahren hofft die Kultusgemeinde auf ein neues Haus, nun wurden die Pläne vorgestellt

von Christine Schmitt  30.11.2023

Magdeburg

Endlich im Neubau

Jahrelang fanden die Gottesdienste in einer alten Villa statt – jetzt wird die Synagoge mit einer Feier eingeweiht

 30.11.2023

Interview

Treffpunkt Gemeindetag

Zentralratsgeschäftsführer Daniel Botmann über Politik und Schabbatfeiern mit 1300 Teilnehmern

von Christine Schmitt  30.11.2023

Chanukka

Basar in der Synagoge Pestalozzistraße

Naomi Birnbach über das große Event, das am 3. Dezember ansteht

von Christine Schmitt  30.11.2023

Berlin

Laute Töne aus dem Club

Bisher fiel die Szene eher durch ihre israelfeindliche Einstellung auf – jetzt gab es eine Soli-Party im ://about blank

von David Vilentchik  29.11.2023

Baden-Württemberg

Bildung gegen Antisemitismus

Zentrum für jüdische Geschichte und Gegenwart eröffnet

von Brigitte Jähnigen  29.11.2023

Volkstrauertag

Mahnung und Verantwortung

Auf dem Neuen Israelitischen Friedhof gedachte die IKG München und Oberbayern der im Ersten Weltkrieg gefallenen jüdischen Soldaten

von Andrea Kästle  29.11.2023