Hannover

Erste Amtseinführung orthodoxer Rabbiner in Niedersachsen

Blick in die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hannover Foto: picture alliance/dpa

Zum ersten Mal seit Ende des Zweiten Weltkriegs werden in Niedersachsen fünf Männer zu orthodoxen Rabbinern berufen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird dabei sein, wenn die Gruppe ihre Ordination am 21. November in der Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hannover erhält, wie das Rabbinerseminar zu Berlin am Dienstag mitteilte. Zudem wird ein Kantor offiziell ins Amt eingeführt. Die Männer sind bereits in ihren Berufen tätig – unter anderem in Berlin, Köln, London und Darmstadt.

Institution Das von der Ronald S. Lauder Foundation und dem Zentralrat der Juden in Deutschland unterstützte Rabbinerseminar zu Berlin ordiniert seit 2009 orthodoxe Rabbiner. Es sieht sich als Nachfolgeinstitution des Hildesheimer’schen Rabbinerseminars, das 1938 von den Nationalsozialisten zwangsweise geschlossen wurde. Mittlerweile hat es 21 Männer in jüdische Gemeinden in Deutschland und ins Ausland entsandt.

Dem Seminar zufolge wächst in Deutschland der Bedarf an Rabbinern. Nach Frankreich und Großbritannien bilde Deutschland mittlerweile die drittgrößte jüdische Gemeinde Europas. kna

Frankfurt

Lust auf jüdisches Wissen

Die traditionsreiche Jeschurun-Religionsschule ist bereit für die Zukunft

von Eugen El  23.06.2025

Interview

»Jeder hilft jedem«

Eliya Kraus über schnelle Hilfe von »Zusammen Frankfurt« und mentale Unterstützung

von Katrin Richter  23.06.2025

Leipzig

Tausende Gäste bei Jüdischer Woche

Veranstalter waren die Stadt Leipzig in Kooperation mit dem Ariowitsch-Haus

 23.06.2025

Berlin

Eine Erfolgsgeschichte

Jubiläum: Die Jüdische Traditionsschule Berlin feiert 20-jähriges Bestehen – ein Blick zurück

von Detlef David Kauschke  23.06.2025

NRW

Fenster in die Gemeinden

Ein Marathon: Die Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr bieten mehr als 80 Veranstaltungen in zehn Städten

von Helmut Kuhn  23.06.2025

Taglit

Zehn Tage, die bleiben

Vor 25 Jahren wurde die Organisation, die junge Leute nach Israel bringt, gegründet. In »Clärchens Ballhaus« wurde gefeiert

von Katrin Richter  22.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

München

Vor dem Vergessen bewahren

Experten diskutierten die Frage, inwiefern die biografische Forschung neue Perspektiven auf jüdische Geschichte und Kultur eröffnet

von Luis Gruhler  21.06.2025

Porträt der Woche

Die Stimme erheben

Yossi Herzka engagiert sich bei »KlimaStreik« und möchte Theaterdramaturg werden

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.06.2025