Hannover

Erste Amtseinführung orthodoxer Rabbiner in Niedersachsen

Blick in die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hannover Foto: picture alliance/dpa

Zum ersten Mal seit Ende des Zweiten Weltkriegs werden in Niedersachsen fünf Männer zu orthodoxen Rabbinern berufen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird dabei sein, wenn die Gruppe ihre Ordination am 21. November in der Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hannover erhält, wie das Rabbinerseminar zu Berlin am Dienstag mitteilte. Zudem wird ein Kantor offiziell ins Amt eingeführt. Die Männer sind bereits in ihren Berufen tätig – unter anderem in Berlin, Köln, London und Darmstadt.

Institution Das von der Ronald S. Lauder Foundation und dem Zentralrat der Juden in Deutschland unterstützte Rabbinerseminar zu Berlin ordiniert seit 2009 orthodoxe Rabbiner. Es sieht sich als Nachfolgeinstitution des Hildesheimer’schen Rabbinerseminars, das 1938 von den Nationalsozialisten zwangsweise geschlossen wurde. Mittlerweile hat es 21 Männer in jüdische Gemeinden in Deutschland und ins Ausland entsandt.

Dem Seminar zufolge wächst in Deutschland der Bedarf an Rabbinern. Nach Frankreich und Großbritannien bilde Deutschland mittlerweile die drittgrößte jüdische Gemeinde Europas. kna

Berlin

Bundesverdienstkreuz für Hermann Simon

Regierender Bürgermeister Kai Wegner ehrt den Gründungsdirektor der Stiftung Neue Synagoge

 29.09.2023

Porträt der Woche

»Sieh hin und lerne!«

Sofia Sominsky ist Galeristin in München und »glückliche jiddische Mamme«

von Katrin Diehl  29.09.2023

Leer

Späte Würdigung

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg ist nun Ehrenbürger der Stadt

von Christine Schmitt  28.09.2023

Stuttgart

»Wir sind die Mehrheit«

Einsatz für die Demokratie – Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten die Oppenheimer-Medaille

von Brigitte Jähnigen  28.09.2023

Ukraine

Hilfe durch Teilhabe

Als Partner von IsraAID Germany spielen die jüdischen Gemeinden eine zentrale Rolle. Ein Interview

von Imanuel Marcus  28.09.2023

Sukkot

Hör mal, wer da hämmert

Überall werden Laubhütten errichtet – und hinter jeder verbirgt sich eine eigene Geschichte

von Christine Schmitt, Elke Wittich  28.09.2023

Interview

»Ich kenne nichts Vergleichbares«

Ansgar Brinkmann über die Maccabiah, seine neue Aufgabe als Makkabi-Nationaltrainer und alte Legenden

von Helmut Kuhn  27.09.2023

Bornplatzsynagoge

Hamburg gibt Jüdischer Gemeinde Grundstück zurück

Gemeindechef: Der heutige Tag zeigt, dass Unrecht nicht siegt und das jüdische Hamburg eine Zukunft hat

 27.09.2023

Berlin

Herausragendes Engagement

Bürgermeister Kai Wegner ehrt Petra und Franz Michalski mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik

 27.09.2023