Tourismus

Erfurt möchte künftig attraktiver für israelische Touristen werden

Blick auf die Kleine Synagoge in Erfurt Foto: imago images / Karina Hessland

Tourismus

Erfurt möchte künftig attraktiver für israelische Touristen werden

Der »Historische Stadtrundgang« ist ab sofort auf Hebräisch erhältlich

 29.01.2021 11:59 Uhr

Der »Historische Stadtrundgang« für Besucher Erfurts ist ab sofort auf Hebräisch erhältlich. Der kleine Reiseführer, mit dem Touristen die Landeshauptstadt auf eigene Faust erkunden könnten, steht damit auch für Gäste aus Israel zur Verfügung.

Insgesamt erhöht sich die Zahl der angebotenen Sprachen - neben Deutsch bisher auch Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Niederländisch, Japanisch, Schwedisch, Arabisch, Chinesisch und Polnisch - auf zwölf.

Hintergrund für die hebräische Version ist das laufende Thüringer Themenjahr »Neun Jahrhunderte Jüdisches Leben« sowie die Bewerbung zum Unesco-Weltkulturerbe, zu dem Erfurt mit Hilfe seiner jüdischen Bauwerke und Schätze werden möchte.

Der »Historische Stadtrundgang« begleitet die Gäste auf ihrem Spaziergang durch die Stadt zu vielen Sehenswürdigkeiten wie der Krämerbrücke, dem Rathaus oder der Zitadelle Petersberg und gibt dabei die wichtigsten Informationen zu den Attraktionen preis. Mittels einer integrierten Karte und eines Routenvorschlags ist sichergestellt, dass sich die Touristen gut in der Stadt zurecht finden. epd

Chemnitz

Erinnerungen an Justin Sonder

Neben der Bronzeplastik für den Schoa-Überlebenden informiert nun eine Stele über das Leben des Zeitzeugen

 19.10.2025

Porträt der Woche

Leben mit allen Sinnen

Susanne Jakubowski war Architektin, liebt Tanz und die mediterrane Küche

von Brigitte Jähnigen  19.10.2025

Miteinander

Helfen aus Leidenschaft

Ein Ehrenamt kann glücklich machen – andere und einen selbst. Menschen, die sich freiwillig engagieren, erzählen, warum das so ist und was sie auf die Beine stellen

von Christine Schmitt  19.10.2025

Architektur

Wundervolles Mosaik

In seinem neuen Buch porträtiert Alex Jacobowitz 100 Synagogen in Deutschland. Ein Auszug

von Alex Jacobowitz  17.10.2025

Nova Exhibition

Re’im, 6 Uhr 29

Am 7. Oktober 2023 feierten junge Menschen das Leben. Dann überfielen Hamas-Terroristen das Festival im Süden Israels. Eine Ausstellung in Berlin-Tempelhof zeigt den Horror

von Sören Kittel  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Erinnerung

Gedenken an erste Deportationen aus Berlin am »Gleis 17«

Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, warnte mit Blick auf das Erstarken der AfD und wachsenden Antisemitismus vor einer brüchigen Erinnerungskultur

 16.10.2025

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025