Berlin

Eine Feier für die ganze Familie

Gute Laune trotz Regen: Das WIZO-Makkabi-Festival im vergangenen Jahr Foto: Mike Minehan

Fußball, Blitzschach, Köstliches vom Grill: Am Sonntag findet auf der Julius-Hirsch-Sportanlage das große Benefiz-Fest von TuS Makkabi und WIZO Berlin statt. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto »Das ultimative Sportfest des Jahres«. Die Erlöse kommen der Jugendabteilung von Makkabi und einer Kindertagesstätte in Bat Yam zugute.

»Das Sportfest ist eine Feier für die ganze Familie«, sagt die Berliner WIZO-Vorsitzende Michal Gelerman. »Für jeden ist etwas dabei.« Ganz besonders freut sich Gelerman schon auf das Benefiz-Fußballturnier. Insgesamt 16 Mannschaften nehmen daran teil, unter anderem auch ein Team der israelischen Botschaft.

Überraschung Parallel zum Turnier der Herren wird es auch für den Nachwuchs ein Fußballturnier unter Beteiligung von Makkabi geben. »Sowohl bei den Herren als auch bei der Jugend steht vorab noch kein Favorit auf den Turniersieg fest«, weiß Isaak Lat, Mitglied des Makkabi-Vorstands. »Jede Mannschaft wird für eine Überraschung gut sein – Ausgang offen.«

Ein eigenes Programm wird beim Sportfest auch für die Kleinen angeboten. Sie können an einem Spiele-Parcours und an einem Blitzschachturnier teilnehmen und unter Anleitung Malen lernen. »Es ist alles vorbereitet«, sagt Makkabi-Vorstand Lat und lacht. »Jetzt muss nur noch der Wettergott mitspielen und die Sonne scheinen.«

Weitere Informationen zum Benefiz-Sportfest finden Sie hier:
www.tus-makkabi.de
www.wizo-ev.org

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert

Interview

Das hilft wirklich gegen zu viel Hitze und Sonne

Yael Adler über die Frage, wie wir uns am besten schützen können und was wir im Sommer von den Israelis lernen können

von Philipp Peyman Engel  02.07.2025 Aktualisiert

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025

Lesen

Über eine Liebe nach dem Holocaust

Die österreichische Schriftstellerin Melissa Müller stellte im Münchener Literaturhaus ihr neues Buch vor

von Helen Richter  01.07.2025

Auszeichnung

Strack-Zimmermann erhält Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit

Die FDP-Politikerin wird für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen geehrt

 29.06.2025

Erfurt

Ende eines Krimis

Seine Entdeckung gilt als archäologisches Wunder: Mehr als 25 Jahre nach dem Fund des Erfurter Schatzes sind vier weitere Stücke aufgetaucht

von Esther Goldberg  29.06.2025

Porträt der Woche

Heilsame Klänge

Nelly Golzmann hilft als Musiktherapeutin an Demenz erkrankten Menschen

von Alicia Rust  29.06.2025