Nachruf

Ein Makkabäer durch und durch

Wolfgang S. H. Meyer ist im Alter von 90 Jahren in Frankfurt gestorben

 01.07.2019 15:47 Uhr

Wolfgang S. H. Meyer (1928–2019) Foto: Rafael Herlich

Wolfgang S. H. Meyer ist im Alter von 90 Jahren in Frankfurt gestorben

 01.07.2019 15:47 Uhr

Die jüdische Gemeinschaft und die jüdische Sportfamilie im Besonderen trauert um Wolfgang S. H. Meyer. Der Vater des amtierenden Präsidenten von Makkabi Deutschland, Alon Meyer, ist am Sonntag im Alter von 90 Jahren in Frankfurt gestorben. Geboren wurde Wolfgang S. H. Meyer am 7.  Dezember 1928 in Berlin-Steglitz – er war ein wahrer Makkabäer der ersten Stunde.

Ein Minjan war es nicht ganz, als Wolfgang Meyer gemeinsam mit acht Freunden 1965 den Turn‐ und Sportverein Makkabi Frankfurt gründete. Und in den letzten Jahren war er der Einzige, der noch davon berichten konnte. »Alle anderen sind mittlerweile gestorben«, sagte Meyer im Gespräch mit dieser Zeitung lakonisch im historischen Jahr 2015, als die European Maccabi Games in Berlin stattfanden.

PASSIONIERT Auch von den Anfängen bei Makkabi erzählte Meyer gern, aber ohne Pathos: »Das war keine große Sache. Wir haben damals als Freunde oft zusammengesessen. Irgendwann haben wir uns überlegt, dass wir einen Sportverein brauchen – und dann haben wir es einfach gemacht.« Sport, das war für Meyer, einen passionierten Fan von Eintracht Frankfurt, in erster Linie Fußball.

Insofern überrascht es nicht, dass der junge Verein Makkabi Frankfurt auch mit dieser Sportart startete. Mit einem eigenen Fußballplatz auf dem Dachsberg, kaum antisemitischen Erlebnissen – es gehörten von Anfang an Nichtjuden zum Verein –, aber stets von dem Spruch begleitet, »dass wir der reiche jüdische Sportverein sind«.

AUFSTIEGE »Aber«, so räumte Meyer stets ein, »das waren wir im Vergleich zu anderen auch« – mit eigenem Platz und »tollen Trainern«, wie etwa István Sztani von der Eintracht. »Wir sind sogar zwei‐ oder dreimal aufgestiegen«, erinnerte sich Meyer mit leuchtenden Augen. Sein Verdienst sei der sportliche Erfolg aber nicht gewesen: »Ich habe eher mittelprächtig gespielt.«

Den Platz mit der eigenen Arena musste man schließlich verkaufen, »weil die Stadt eine Straße gebaut hat«, ärgerte sich Meyer noch lange. Schließlich sei das oftmals löchrige – und nicht vereinseigene – Gelände auf der Bertramswiese kein gleichwertiger Ersatz.

Wolfgang S. H. Meyer war ein wahrer Makkabäer der ersten Stunde.

Meyer, der auch 40 Jahre lang im Gemeinderat der Jüdischen Gemeinde Frankfurt saß, zeigte sich stets bescheiden. Auf die Frage, ob er stolz auf die Gründung von Makkabi gewesen sei, mochte er nicht antworten. Von den Leistungen seines Sohnes Alon hingegen schwärmte er: Der habe »die Mitgliederzahl von 400 auf über 1000 gebracht« und sei als Präsident von Makkabi Deutschland maßgeblich für die European Maccabi Games in Berlin mitverantwortlich gewesen; das erfüllte ihn mit Stolz und einem »guten Gefühl«.

1928 in Berlin geboren, wanderte Meyer 1936 mit seinen Eltern nach Palästina aus. Seine »erste Mutter«, wie er sie nennt, war im Kindbett gestorben. Eine besondere Tragik: »Mein Vater war Gynäkologe, hatte meine Geburt und die Nachsorge aber aus Unsicherheit einem Kollegen überlassen«, erzählte Meyer. 1939 reiste Meyers Vater, ein »glühender Zionist«, zurück nach Deutschland, um seine drei Brüder ebenfalls zur Auswanderung zu bewegen. Einer von ihnen folgte ihm, die anderen beiden blieben und wurden im Holocaust ermordet. Ebenso die Eltern seiner leiblichen Mutter. Die Eltern seiner Stiefmutter wurden nach Theresienstadt deportiert, überlebten aber das Nazi‐Regime.

1939 reiste Meyers Vater, ein »glühender Zionist«, zurück nach Deutschland, um seine drei Brüder ebenfalls zur Auswanderung zu bewegen.

ERINNERUNGEN An das Deutschland seiner Kindheit habe er eigentlich keine schlechten Erinnerungen, sagte Wolfgang Meyer. Lediglich einmal, als Siebenjähriger, habe er Antisemitismus am eigenen Leib erfahren: »Ich habe einen Fremden nach dem Weg gefragt. Doch anstatt mir zu sagen, wo ich lang muss, wollte er wissen, ob ich Jude sei. Ich habe bejaht und dann statt einer Auskunft eine Ohrfeige bekommen.«

1958 führte Meyers Weg nach einer Zwischenstation in New York von Israel nach Frankfurt. Der Grund: Meyer studierte Pharmazie, hatte sich aber mit seinem Chemieprofessor verkracht, der ihm angekündigt hatte, er werde ihm nie die Abschlussprüfung abnehmen. Also studierte er in Frankfurt weiter. »Das war kein Problem, wir hatten zu Hause immer Deutsch gesprochen, und ich bin nicht der Mensch, der sich allein fühlt.«  ja

Berlin/Potsdam

Zentralrat der Juden erwartet Stiftung für Geiger-Kolleg im Herbst

Zum Wintersemester 2024/25 soll sie ihre Arbeit aufnehmen

 26.07.2024

Potsdam

Neuer Name für das Abraham Geiger Kolleg bekannt geworden

Die Ausbildungsstätte für liberale Rabbiner soll nach Regina Jonas benannt werden

 26.07.2024

Berlin

Wegner besucht verwüstetes israelisch-palästinensisches Lokal

Das Restaurant wurde vergangene Woche verwüstet

 26.07.2024

Düsseldorf

Sägen, fräsen, bohren

Im Südwesten der Stadt betreibt die Gemeinde eine metallverarbeitende Behindertenwerkstatt

von Stefan Laurin  25.07.2024

Ausstellung

Olympioniken im KZ Buchenwald

Auf dem Ettersberg bei Weimar treffen unterschiedlichste Biografien aufeinander

von Matthias Thüsing  25.07.2024

Berlin

Große Räume für große Träume

Hillel zieht von Neukölln nach Kreuzberg

von Joshua Schultheis  25.07.2024

Olam

Für die Kids

Der Senat unterstützt das Jugendzentrum der Jüdischen Gemeinde zu Berlin mit 450.000 Euro

von Christine Schmitt  25.07.2024

Kommentar

Der »Spiegel« schreibt am eigentlichen Thema vorbei

In seiner Berichterstattung über das Abraham-Geiger-Kolleg konstruiert das Magazin eine Konfliktlinie

von Rebecca Seidler  25.07.2024 Aktualisiert

Leipzig

Sachbeschädigung an jüdischer Einrichtung

Der Tatverdächtige wurde nach der Tat verhaftet und ist inzwischen wieder auf freiem Fuß

 24.07.2024