München

Der Jahrhundertmann

Blumen für den Jubilar: Khariton Mamchyn und IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch Foto: Marina Maisel

Zwei Weltkriege, der Flug zum Mond, der Untergang der Sowjetunion, das Zeitalter des Computers: Khariton Mamchyn hat das alles erlebt. In der vergangenen Woche ist der gebürtige Ukrainer nun 100 Jahre alt geworden.

Feier Ihm zu Ehren fand im Jüdischen Gemeindezentrum am Jakobsplatz eine kleine Geburtstagsfeier statt. Blumen, Geschenke und freundliche Worte gab es von IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch. Der ukrainische Generalkonsul Vadym Kostiuk und der Vorsitzender des Veteranenrats Mark Liyshits gratulierten ihm ebenso wie der IKG-Integrationsbeauftragte Ariel Kligman.

Khariton Mamchyn, der von seinem Sohn und seiner Enkeltochter zur Geburtstagsfeier begleitet wurde, kam vor rund 20 Jahren aus der Ukraine nach München, das zu seiner neuen Heimat geworden ist. Hier lebt er in einer eigenen Wohnung und kommt mit Unterstützung der IKG-Sozialabteilung sehr gut zurecht. Leiterin Olga Albrandt am Rande des Fest: »Wir freuen uns alle, dass er so fit ist.« ja

Porträt der Woche

Herzensheimat Israel

Dalit Hochberg kam als Kind nach Berlin und fand hier ihr zweites Zuhause

von Gerhard Haase-Hindenberg  28.05.2023

Berlin-Wilmersdorf

Das blaue Haus

Demnächst soll der Pears Jüdischer Campus eröffnet werden. Ein Rundgang mit Architekt Sergei Tchoban

von Christine Schmitt  28.05.2023

Statistik

Gemeinden in Zahlen

Die Neuzugänge haben sich verdoppelt – dennoch fehlt es an jüngeren Menschen

von Christine Schmitt  27.05.2023

Frankfurt am Main

Demos gegen Roger Waters vor Festhalle angekündigt

Das Motto des Protests am Konzerttag: »Frankfurt vereint gegen Antisemitismus«

 25.05.2023

Musik

Festakt im Historischen Rathaus

Mit einem Konzert wurden 75 Jahre Israel sowie 75 Jahre jüdisches DP-Orchester gefeiert

von Lukas Ruser  25.05.2023

Antisemitismus

München zeigt Flagge gegen Roger Waters

Vor der Olympiahalle gab es Proteste gegen das Konzert des Musikers

von Eva von Steinburg  25.05.2023

Nachruf

Seine Stimme ist verstummt

Oljean Ingster, langjähriger Kantor der Synagoge Rykestraße, ist mit 95 Jahren verstorben

von Christine Schmitt  25.05.2023

Interview

»Wir brauchen eine starke Zivilgesellschaft«

Ben Salomo über Antisemitismus, Drohmails, Hetzkampagnen und »Rap am Mittwoch«

von Gernot Wolfram  25.05.2023

Berlin

Ben Salomo ausgezeichnet

Der Musiker wurde für sein Engagement gegen Antisemitismus als Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet

von Gernot Wolfram  24.05.2023