München

Comic, Sicherheit, Zeitzeugen

US-Comic-Autor Stan Lee Foto: imago/ZUMA Press

München

Comic, Sicherheit, Zeitzeugen

Meldungen aus der IKG

 03.06.2021 08:48 Uhr

Comic

Die »Marvel«-Comics sind eine mittlerweile 60-jährige Erfolgsgeschichte, an der der berühmte US-Comic-Autor Stan Lee maßgeblich beteiligt war. Im Rahmen des Comicfestivals München, das in diesem Jahr vom 3. bis zum 6. Juni stattfindet, unterhält sich Michael Kompa, Kurator der gerade gestarteten Superhelden-Ausstellung im Amerikahaus München, mit dem als Zeichner, Autor und Verleger tätigen US-Comic-Allrounder Denis Kitchen. Eine Anmeldung für die digitale Veranstaltung am Sonntag, den 6. Juni, um 19 Uhr ist erforderlich unter https://jmm.muenchenticket.net/#/product/event/91. ikg

Literatur

In der Reihe »Literarische Zimmerspaziergänge« wird von dem Literaturwissenschaftler Dirk Heißerer jeden Monat eine jüdische Persönlichkeit der schreibenden Zunft vorgestellt. Immer am ersten Sonntag des Monats kommt eine weitere Autorin oder ein weiterer Autor dazu. So kann man ab 6. Juni auf YouTube mehr erfahren über den leidenschaftlichen Spaziergänger Franz Hessel (1880–1941), der seine Eindrücke in München, Berlin und Paris aufschrieb. Die Reihe ist ein Beitrag des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern zum Jahresthema »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«. Sie ist ohne Voranmeldung zugänglich unter https://www.youtube.com/channel/UCaXLdz5UF1LQwx09xGf4LYg. ikg

Sicherheit

Es war ein Gedankenaustausch über die aktuelle Corona-Lage auf hoher Ebene. Der Videokonferenz, an der Vertreter verschiedener jüdischer Gemeinden sowie die israelische Ministerin für Diaspora-Angelegenheiten, Omer Yankelevich, teilnahmen, war auch IKG-Geschäftsführer Steven Guttmann zugeschaltet. Die Sicherheitslage in Zusammenhang mit den propalästinensischen Demonstrationen war dabei eines der Themen. ikg

Restaurierung

Die Gesundheitsreferentin der Stadt München, Beatrix Zurek, hat sich am vergangenen Freitag bei einem Besuch des Alten Israelitischen Friedhofs ein Bild vom aktuellen Zustand der Anlage gemacht. Ellen Presser, Leiterin der IKG-Kulturabteilung, informierte sie über alle wissenswerten Einzelheiten. Zurek sagte ihre Unterstützung bei der Restaurierung verschiedener Bereiche zu. An dem Rundgang nahmen auch IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch und Geschäftsführer Steven Guttmann teil. ikg

Zeitzeugen

Zu den neuen digitalen Formaten, die die KZ-Gedenkstätte Dachau in der Corona-Zeit aufnahm, gehören jetzt auch »Zeitzeugengespräche«. Den Auftakt machte Abba Naor. Der Beitrag mit ihm ist auf dem YouTube-Kanal der Gedenkstätte unter youtube.com/c/Da­chauMemorial abrufbar. Dort wird in Kürze auch der Dachau-Überlebende Peter Johann Gardosch zu sehen sein. Ein Termin steht noch nicht fest, aber der 91-jährige Holocaust-Überlebende hat bereits eine verbindliche Zusage abgegeben. ikg

Mitzwe Makers

Laufen für einen guten Zweck: An diesem Motto der Mitzwe Makers ändert auch die Corona-Pandemie nichts. Den ganzen Juni über besteht die Möglichkeit zum Mitmachen. Der entscheidende Unterschied ist, dass die Aktion diesmal nicht gemeinsam, sondern individuell digital stattfindet. Unterstützt wird sie von der Clarissa und Michael Käfer Stiftung, der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und der B’nai B’rith Loge. Eine Anmeldung ist online möglich. ikg

Auszeichnung

Strack-Zimmermann erhält Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit

Die FDP-Politikerin wird für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen geehrt

 29.06.2025

Erfurt

Ende eines Krimis

Seine Entdeckung gilt als archäologisches Wunder: Mehr als 25 Jahre nach dem Fund des Erfurter Schatzes sind vier weitere Stücke aufgetaucht

von Esther Goldberg  29.06.2025

Porträt der Woche

Heilsame Klänge

Nelly Golzmann hilft als Musiktherapeutin an Demenz erkrankten Menschen

von Alicia Rust  29.06.2025

Interview

»Wir erleben einen doppelten Ausschluss«

Sie gelten nach dem Religionsgesetz nicht als jüdisch und erfahren dennoch Antisemitismus. Wie gehen Vaterjuden in Deutschland damit um? Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Konversion und »jüdische Gene«

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  29.06.2025

Solidarität

»Sie haben uns ihr Heim und ihre Herzen geöffnet«

Noch immer gibt es keinen regulären Flugbetrieb nach Israel. Wir haben mit Israelis gesprochen, die in Deutschland gestrandet sind. Wie helfen ihnen die jüdischen Gemeinden vor Ort?

von Helmut Kuhn  26.06.2025

Meinung

Mannheim: Es werden bessere Tage kommen

Wegen Sicherheitsbedenken musste die jüdische Gemeinde ihre Teilnahme an der »Meile der Religionen« absagen. Die Juden der Stadt müssen die Hoffnung aber nicht aufgeben

von Amnon Seelig  25.06.2025

Frankfurt

Lust auf jüdisches Wissen

Die traditionsreiche Jeschurun-Religionsschule ist bereit für die Zukunft

von Eugen El  23.06.2025

Interview

»Jeder hilft jedem«

Eliya Kraus über schnelle Hilfe von »Zusammen Frankfurt« und mentale Unterstützung

von Katrin Richter  23.06.2025

Leipzig

Tausende Gäste bei Jüdischer Woche

Veranstalter waren die Stadt Leipzig in Kooperation mit dem Ariowitsch-Haus

 23.06.2025