Jüdisch-Christlicher Dialog

Beerdigte Torarollen, Worthäppchen und ein gemeinsamer Schatz

Rabbiner Andreas Nachama Foto: Tobias Barniske

Die Evangelische Wochenzeitung »die Kirche« lädt ein Jahr lang jeden zweiten Mittwoch im Monat zu einem Online-Dialog zwischen zwei Gesprächspartnern ein.

Los geht es mit Bereschit beziehungsweise Im Anfang. Beim ersten Zoom-Gespräch heute um 19 Uhr erzählen eine evangelische Pröpstin und ein Rabbiner, was ihnen G’ttes Wort in ihrem Glauben bedeutet.

Die Zuschauer sind eingeladen, im Chat Fragen zu stellen.

Johanna Friese spricht mit Christina-Maria Bammel, Pröpstin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, und dem Berliner Rabbiner Andreas Nachama über zweifaches Hören, beerdigte Torarollen, Worthäppchen als Brotboxen und einen gemeinsamen Schatz. Die Zuschauer sind eingeladen, im Chat Fragen zu stellen.

Die Gespräche finden im Rahmen der ökumenischen Kampagne »#beziehungsweise – jüdisch-christlich: näher als du denkst«. Ihr Ziel ist es, Vorurteile gegenüber dem Judentum abzubauen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und Unterschiede anzuerkennen. ja

Anmeldung für den Online-Dialog unter dialog@wichern.de

Familie

Schwere Tage

Jonathan wurde in die israelische Armee eingezogen – seine Frau Sarah erwartet ihr erstes Kind. Ein Treffen in Zeiten von Ungewissheit und Sorge

von Mascha Malburg  03.12.2023

Porträt der Woche

»Ich bin da«

Simone Pelikan hat sich nach einem Koma in ihrer Jugend zurück ins Leben gekämpft

von Christine Schmitt  03.12.2023

Köln

Friedenskundgebung sorgt für Kritik

Abraham Lehrer sagt Teilnahme wegen fehlender Distanzierung der Veranstaltung von den Terrorangriffen der Hamas ab

 30.11.2023

Frankfurt

Schmuck und Süßes für den guten Zweck

Viele Gäste kamen zum WIZO-Basar in den Saal der Jüdischen Gemeinde

von Laura Vollmers  30.11.2023

Koblenz

Synagoge in Sicht

Seit zehn Jahren hofft die Kultusgemeinde auf ein neues Haus, nun wurden die Pläne vorgestellt

von Christine Schmitt  30.11.2023

Magdeburg

Endlich im Neubau

Jahrelang fanden die Gottesdienste in einer alten Villa statt – jetzt wird die Synagoge mit einer Feier eingeweiht

 30.11.2023

Interview

Treffpunkt Gemeindetag

Zentralratsgeschäftsführer Daniel Botmann über Politik und Schabbatfeiern mit 1300 Teilnehmern

von Christine Schmitt  30.11.2023

Chanukka

Basar in der Synagoge Pestalozzistraße

Naomi Birnbach über das große Event, das am 3. Dezember ansteht

von Christine Schmitt  30.11.2023

Berlin

Laute Töne aus dem Club

Bisher fiel die Szene eher durch ihre israelfeindliche Einstellung auf – jetzt gab es eine Soli-Party im ://about blank

von David Vilentchik  29.11.2023