Mitzvah Day

Backen, tanzen, helfen

Am dritten landesweit begangenen Mitzvah-Day in Deutschland waren am vergangenen Sonntag rund 2000 Akteure an 121 Aktionen in 40 Städten beteiligt. Allein in Frankfurt fanden 24 Projekte statt.

Flüchtlinge Im Vordergrund stand die Flüchtlingshilfe. Viele Gemeinden sammelten Kleidung und Spielzeug oder besuchten Flüchtlingsunterkünfte, wie in Berlin, um die Menschen einige Stunden ihr Schicksal vergessen zu lassen. Bei anderen Aktionen backten und bastelten Kinder für Senioren, oder Gemeinden öffneten wie in Kiel ihre Häuser zum Tag der offenen Tür.

Die Gemeinde Lörrach lud zum Picknick für Alt und Jung ein, die Gemeindemitglieder von Nürnberg kümmerten sich um die Altenpflege, in Saarbrücken wurde Blut gespendet.
Mitzvah-Day-Akteure wurden auch in Brandenburg und Sachsen aktiv: so etwa in Cottbus und Chemnitz. Unter dem Motto »Sonnenschein für Senioren« besuchten sie einsame Menschen im Altenzentrum.

Senioren Studenten und Jugendliche befreiten auf Friedhöfen Gräber vom Laub, besuchten Kranke, traten vor Senioren mit einem Theaterstück auf oder veranstalteten für Flüchtlinge ein Busfahrt durch die Stadt.

Doch nach dem Mitzvah-Day ist vor dem Mitzvah Day. Längst zählt die Uhr auf der Webseite des Zentralrats der Juden in Deutschland die Tage bis zum nächsten Mitzvah Day. Am 13. November 2016 heißt es dann wieder für viele: »Ich mach mit«. hso

Geschichte und Gegenwart

Jüdisches Museum Berlin tourt mit Bus durch Niedersachsen

»Jeder Schüler und jede Schülerin sollte mindestens einmal das Jüdische Museum Berlin besucht haben«, so JMB-Direktorin Hetty Berg

 30.05.2023

Düsseldorf

Jüdische Gemeinde präsentiert Paul-Spiegel-Filmfestival

In diesem Rahmen werden Filme gezeigt, die sich mit verschiedenen Bestandteilen des jüdischen Lebens befassen

 30.05.2023

Porträt der Woche

Herzensheimat Israel

Dalit Hochberg kam als Kind nach Berlin und fand hier ihr zweites Zuhause

von Gerhard Haase-Hindenberg  28.05.2023

Berlin-Wilmersdorf

Das blaue Haus

Demnächst soll der Pears Jüdischer Campus eröffnet werden. Ein Rundgang mit Architekt Sergei Tchoban

von Christine Schmitt  28.05.2023

Statistik

Gemeinden in Zahlen

Die Neuzugänge haben sich verdoppelt – dennoch fehlt es an jüngeren Menschen

von Christine Schmitt  27.05.2023

Frankfurt am Main

Demos gegen Roger Waters vor Festhalle angekündigt

Das Motto des Protests am Konzerttag: »Frankfurt vereint gegen Antisemitismus«

 25.05.2023

Musik

Festakt im Historischen Rathaus

Mit einem Konzert wurden 75 Jahre Israel sowie 75 Jahre jüdisches DP-Orchester gefeiert

von Lukas Ruser  25.05.2023

Antisemitismus

München zeigt Flagge gegen Roger Waters

Vor der Olympiahalle gab es Proteste gegen das Konzert des Musikers

von Eva von Steinburg  25.05.2023

Nachruf

Seine Stimme ist verstummt

Oljean Ingster, langjähriger Kantor der Synagoge Rykestraße, ist mit 95 Jahren verstorben

von Christine Schmitt  25.05.2023