Frankfurt/ Main

Award of Merit für Mathias Döpfner

Bei der Preisverleihung in Frankfurt am Main Foto: Rafael Herlich

Der weltweit größte jüdische Orden hat am Dienstagabend den Vorstandsvorsitzenden von Axel Springer, Mathias Döpfner, mit dem Europe Award of Merit 2014 ausgezeichnet. Der Orden B’nai B’rith erklärte, Döpfner beweise seit Jahren ein tiefes Interesse an Israel und den jüdischen Menschen in der Diaspora.

Die Laudatio hielt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Zuvor wurde der israelische Präsident Schimon Peres mit einem Ehrenpreis für sein Lebenswerk geehrt.

Vorbild »Dr. Mathias Döpfner spricht sich deutlich und in aller Form gegen antisemitische Vorurteile aus. Er unterstützt den Staat Israel und das jüdische Volk mit Wort und Tat«, erklärte der Präsident von B’nai B’rith Europe, Ralph Hofmann. »Mit seinem herausragenden Charakter ist er Vorbild und Stimme für alle Menschen in der Welt.« Hofmann überreichte die Auszeichnung in Form einer Goldmedaille.

In seiner Dankesrede sagte Döpfner, der moderne Antisemitismus verkleide sich immer häufiger als Anti-Israelismus. »Daher gilt es heute für uns Deutsche mehr denn je, klarer, eindeutiger und vor allem unbedingter an der Seite Israels, der einzigen Demokratie im Nahen Osten, zu stehen.«

B’nai B’rith Europe ist in 29 europäischen Ländern aktiv. Im Fokus steht die Integration der Juden Osteuropas in die jüdische Gesellschaft. Der Orden B’nai B’rith wurde 1843 von jüdischen Einwanderern in den USA gegründet und hat sich zu einer der weltweit bedeutendsten jüdischen Organisationen entwickelt. In mehr als 59 Ländern der Welt vertreten, blickt er auf eine lange, ereignisreiche Geschichte im Dienste der jüdischen Gemeinschaft zurück. Das B’nai B’rith World Center in Jerusalem arbeitet eng mit IsraAID zusammen und lanciert zahlreiche humanitäre Projekte weltweit.

Wohltätigkeit
Unter dem Leitspruch »Wohltätigkeit, Nächstenliebe und Eintracht« setzt sich B’nai B’rith Europe gegen Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus ein. Ziele sind hierbei die Unterstützung des Staates Israel, die Förderung der jüdischen Identität sowie Hilfeleistung für Bedürftige. Auch fördert B’nai B’rith Europe junge jüdische Erwachsene für die Übernahme von Führungspositionen in den jüdischen Gemeinden, in denen sie leben.

B’nai B’rith hat den Status einer Nichtregierungsorganisation (NGO) und ist vertreten in der Europäischen Union, dem Europarat, den UN-Institutionen und der UNESCO. Um die Ziele von B’nai B’rith in diesen Institutionen zu verfolgen, sind Kontakte mit politischen Leistungsträgern, Vertretern anderer NGOs, Meinungsbildnern und diplomatischen Vertretern auf höchster Ebene an der Tagesordnung. epd/ja

Berlin

»Drastisch und unverhältnismäßig«

Die Jüdische Gemeinde erhöht die Gebühren ab September deutlich. Betroffene Eltern wehren sich mit einer Petition

von Christine Schmitt  12.06.2025

Hamburg

Kafka trifft auf die Realität in Tel Aviv

Ob Krimi, Drama oder Doku – die fünften Jüdischen Filmtage beleuchten hochaktuelle Themen

von Helmut Kuhn  12.06.2025

Weimar

Yiddish Summer blickt auf 25 Jahre Kulturvermittlung zurück

Zwischen dem 12. Juli und 17. August biete die internationale Sommerschule für jiddische Musik, Sprache und Kultur in Weimar diesmal insgesamt über 100 Programmbausteine an

von Matthias Thüsing  11.06.2025

Sachsen

Verdienstorden für Leipziger Küf Kaufmann

Seit vielen Jahren setze er sich für den interreligiösen Dialog und den interkulturellen Austausch von Menschen unterschiedlicher Herkunft ein

 11.06.2025

Oldenburg

Brandanschlag auf Synagoge: Beschuldigter bittet um Entschuldigung

Am 5. April 2024 war ein Brandsatz gegen die massive Tür des jüdischen Gebetshauses in der Leo-Trepp-Straße geworfen worden

 11.06.2025

Erinnerung

731 Schulen erinnern an Anne Frank

Der Aktionstag findet seit 2017 jährlich am 12. Juni, dem Geburtstag des Holocaust-Opfers Anne Frank (1929-1945), statt

 11.06.2025

Grand Schabbaton

Eine 260-köpfige Familie

In Potsdam brachte der»Bund traditioneller Juden« mehrere Generationen zusammen

von Mascha Malburg  11.06.2025

Meinung

Jewrovision: einfach jung und jüdisch sein

Junge Jüdinnen und Juden sind alltäglich Anfeindungen ausgesetzt. Für sie ist die Jewrovision ein Safe Space

von Katrin Richter  11.06.2025

Jewrovision

Party der Herzen

1300 Jugendliche kamen in Dortmund zum größten Gesangs- und Tanzwettbewerb für jüdische Kinder und Teenager zusammen. In angespannten Zeiten lebten sie das Motto »United in Hearts«

von Katrin Richter  11.06.2025