Görlitzer Brückepreis

Auszeichnung für Bente Kahan

Mit Gitarre: Bente Kahan Foto: Lukasz Giza

Die norwegisch-jüdische Musikerin und Schauspielerin Bente Kahan (61) erhält am Freitag den Internationalen Brückepreis der Europastadt Görlitz-Zgorzelec. Sie sei Europäerin aus Leidenschaft und bekenne sich zu einem dezidiert europäischen Judentum, teilte die Brückepreisgesellschaft am Donnerstag zur Begründung in Görlitz mit.

Lyrik Ihr Lebenswerk habe sie der jiddischen Lyrik und dem Liedgut gewidmet. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert.

Kahan habe maßgeblich dazu beigetragen, dass ein Stück europäische Volkskultur vor dem Vergessen bewahrt und einem breiten Publikum zugänglich gemacht wurde. Darüber hinaus habe sie in szenisch-musikalischen Theaterstücken an die Opfer des Holocaust erinnert, wie etwa in der Performance »Stimmen aus Theresienstadt«.

Storch-Synagoge Nach ihrem Umzug von Oslo nach Breslau setzte sie sich in ihrer neuen Heimatstadt für die Restaurierung und Wiedereröffnung der Synagoge »Zum weißen Storch« ein. Heute leitet sie dort das von ihr gegründete Zentrum für jüdische Kultur und Bildung.

Mit dem Görlitzer Brückepreis werden seit 1993 jährlich Personen geehrt, die sich in besonderer Weise um die europäische Verständigung verdient gemacht haben. 2018 ging die Auszeichnung an den Architekten Daniel Libeskind.  epd

Thüringen

Fundstücke mit Haken und Ösen

Erstmals und vorerst einmalig wurden in Erfurt vier neu gefundene Stücke aus dem mittelalterlich-jüdischen Schatz vorgestellt

von Esther Goldberg  20.06.2025

Jewrovision

»Wir hatten den Süßheitsfaktor«

Die Juze-Leiter Sofia aus Aachen und Lenny aus Köln über Gänsehaut, ihren ersten gemeinsamen Sieg und eine NRW-After-Jewro-Party

von Christine Schmitt  19.06.2025

Illustratorin

Gemaltes Augenzwinkern

Lihie Jacob erhielt den Jüdischen Kinderbuchpreis 2025. Ein Besuch bei der Künstlerin

von Alicia Rust  19.06.2025

Sicherheit

Spürbare Sorgen

Infolge des Kriegs mit dem Iran wurde der Schutz jüdischer Einrichtungen verstärkt. In Mannheim wurde schon die »Meile der Religionen« abgesagt. Wie stellen sich Gemeinden auf die neue Bedrohungslage ein? Wir haben nachgefragt

von Christine Schmitt  19.06.2025

Erfurt

Neue Stücke eines jüdischen Schatzes aufgetaucht

Der 1998 in Erfurt gefundene jüdische Schatz gilt als der bedeutendste archäologische Fund der vergangenen 100 Jahre im Erfurter Stadtgebiet. Nun sind bislang unbekannte Stücke aufgetaucht

von Matthias Thüsing  18.06.2025

Jubiläum

Neue musikalische Pfade

Das Jewish Chamber Orchestra Munich unter Leitung von Daniel Grossmann feiert sein 20-jähriges Bestehen

von Ellen Presser  18.06.2025

Frankfurt am Main

Jüdische Gemeinde sagt »Resonanzräume«-Festival ab

Grund ist die »die aktuelle Eskalation der Situation zwischen Israel und dem Iran«, so die Kulturabteilung

 17.06.2025

Lesung

Ein zeitgenössisches Märchen

Der niederländische Schriftsteller Leon de Winter stellte im Literaturhaus seinen neuen Roman »Stadt der Hunde« vor

von Luis Gruhler  16.06.2025

Urteil

Sicherungsverwahrung nach Brandanschlag auf Oldenburger Synagoge

Der Mann hatte die Tat eingeräumt und von »Stimmen« berichtet, die ihn zu dem Brandanschlag aufgefordert hatten

von Jörg Nielsen  16.06.2025