Karlsruhe

Auf zur Jewrovision!

In diesem Jahr steht die Jewrovision unter dem Motto »United Cultures of Judaism«. Foto: ZR

Rund 1200 Jugendliche aus 60 jüdischen Gemeinden werden am 18. Februar zur Jewrovision, Europas größtem Gesangs- und Tanzwettbewerb für jüdische Jugendliche, nach Karlsruhe kommen.

Unter dem Motto »United Cultures of Judaism« werden die Jugendlichen zwischen zehn und 19 Jahren neben dem Wettbewerb, bei dem sie bekannte Songs covern, Bühnenbilder entwerfen und Choreografien einstudieren, auch an dem begleitenden Machane teilnehmen. Nach dem Vorbild des Eurovision Song Contest wird am Samstagabend von einer prominent besetzten Jury aus den 19 Gruppen der Sieger gekürt.

Kreativität
»Wie ein friedliches Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen gelingen kann, ist ein hochaktuelles Thema. Auch in der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland finden sich Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft. Ich freue mich, dass sich die Jugendlichen kreativ mit diesem Thema beschäftigen und bin gespannt auf ihre Auftritte. Die Jewrovision leistet damit einen aktiven Beitrag zum interkulturellen Verständnis«, erklärte der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster.

Die Jewrovision wurde 2002 ins Leben gerufen und wird in wechselnden Städten ausgerichtet. Nachdem 2015 eine gemeinsame Gruppe der Jugendzentren der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden und der Jüdischen Gemeinde Mannheim gewonnen hatte, fand die Jewrovision im vergangenen Jahr in Mannheim statt.

2016 gewann die Gruppe erneut, sodass wieder Baden als Austragungsort für die Jewrovision gewählt wurde. Seit 2013 richtet der Zentralrat der Juden in Deutschland die Jewrovision aus. ja

Auszeichnung

Verdienstkreuz am Bande für Ernst Grube

Schon vor der Verleihungszeremonie wurde Grube gratuliert

 22.09.2023

leer

Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg ist nun Ehrenbürger von Leer

Nachdem er als jüdisches Kind vertrieben wurde, überlebte er die Lager Auschwitz, Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen. Jetzt ehrte Leer den 98-Jährigen als regen Mahner der Geschichte

von Karen Miether, Wolfgang Stelljes  22.09.2023

Moses-Mendelssohn-Zentrum

Neues Netzwerk-Portal »Jüdische Geschichte online« gestartet

Das Fach-Portal ermöglicht eine komfortable und übergreifende Recherche

 21.09.2023

Invictus Games

General trifft Fallschirmjäger

Kurz vor Abschluss der Wettkämpfe fand ein besonderes Training statt

von Annette Kanis  21.09.2023

Interview

»Es hat mich enorm berührt«

Ingo Gerhartz über die Invictus Games

von Annette Kanis  21.09.2023

Jubiläum

Ein Fest für Frankfurt

Prominente Ehrengäste, eine musikalische Zeitreise und Appelle gegen rechts: Vor 75 Jahren entstand die Jüdische Gemeinde der Stadt neu. Nun wurde gefeiert

von Laura Vollmers  21.09.2023

Erfurt

Der Titel ist geschafft

Die jüdischen Stätten aus dem Mittelalter gehören jetzt zum UNESCO-Weltkulturerbe

von Mirjam Stein  21.09.2023

Thüringen

»Eine Stärkung jüdischen Lebens«

Reinhard Schramm über die UNESCO-Ehrung der jüdischen Stätten in Erfurt als Weltkulturerbe

von Christine Schmitt  21.09.2023

Porträt der Woche

Mathematik als Sprache

David Seldner entwickelte Programme für den geplanten schnellsten Rechner der Welt

von Gerhard Haase-Hindenberg  18.09.2023