Sport

Altes Team, neuer Erfolg

Bei den Wahlen bestätigt: Maccabi-Präsident Robby Rajber (3.v.r.) und sein Team vom Vorstand Foto: Joram Scher

Der TSV Maccabi München hat in diesem Jahr erneut eine erfolgreiche Saison absolviert. Bei der Mitgliederversammlung am 13. Oktober zeigte sich dies einmal mehr: Der Vorstand wurde nicht nur entlastet, sondern seine Mitglieder bei den in diesem Jahr anstehenden Wahlen erneut bestätigt.

Die Geschicke des Sportvereins lenken nach wie vor Robby Rajber (Präsident), Nathalie Scher-Kahn (Finanzen und Vize), Armand Presser (Jugend), Jossi Kaufmann (Events), Micha Vigodski (kooptiert für Integration), Maurice Schreibmann (Manager), Louis Gendler (kooptiert) sowie neu dazugekommen Patrick Guttmann (Sport) und Amnon Harman (Verwaltung).

Rückblick Robby Rajber stellte in seinem Rückblick fest, dass der Verein sich in den zurückliegenden Jahren positiv weiterentwickelt habe. Im Anschluss informierten die jeweiligen Abteilungsleiter über die Entwicklungen in ihrem Fachbereich.

Das größte Ereignis in dieser Saison war die Maccabiah in Israel. Aber auch zu Hause hat sich in den vergangenen Jahren viel getan: Der ligataugliche Kurt-Landauer-Platz für die Fußballer wurde ebenso gebaut wie die Soccer-5-Halle und ein Gebäude mit Umkleidekabinen. Ein Höhepunkt war auch das Saisoneröffnungsfest und der Maccabi-Ball im Gemeindezentrum, der viele Besucher begeisterte.

Gedenken Doch das Gedenken ist den Maccabi-Mitgliedern wichtig. Beispiele dafür sind die Buchvorstellung Der FC Bayern und seine Juden und das Fußballturnier zu Ehren der Überlebenden des DP-Lagers Hallein. Aktiv mit dabei war der Verein auch bei der Mitgestaltung der Erinnerungsfeierlichkeiten zum 40. Jahrestag des Olympia-Attentats von 1972. Zum Gedenken an den damals ebenfalls ums Leben gekommenen Polizisten veranstaltete Maccabi ein Fußballspiel gegen eine Polizeimannschaft.

Zusammenhalt und Spaß vermittelt hat in diesem Jahr auch wieder das Kurt-Landauer-Turnier sowie das weit über das Sportliche hinaus schon fast Kult gewordene Konzert »Music for Goals« gegen Rassismus und Antisemitismus. Und auch für die Zukunft hat Maccabi einiges vor, um den Verein noch attraktiver zu machen: So sollen ein Allwetterplatz ebenso entstehen wie eine Tennishalle.

Dass der Verein bei allem immer auf engagierte Mitglieder zählen kann, zeigte die von Harry Habermann angeregte spontane Spendenaktion für die neue Outdoor-Fitness-Anlage. Doch jetzt freuen sich die rund 900 Münchner »Makkabäer« erst einmal auf die große Chanukka-Party am Donnerstag dieser Woche. Miryam Gümbel

Geschichte und Gegenwart

Jüdisches Museum Berlin tourt mit Bus durch Niedersachsen

»Jeder Schüler und jede Schülerin sollte mindestens einmal das Jüdische Museum Berlin besucht haben«, so JMB-Direktorin Hetty Berg

 30.05.2023

Düsseldorf

Jüdische Gemeinde präsentiert Paul-Spiegel-Filmfestival

In diesem Rahmen werden Filme gezeigt, die sich mit verschiedenen Bestandteilen des jüdischen Lebens befassen

 30.05.2023

Porträt der Woche

Herzensheimat Israel

Dalit Hochberg kam als Kind nach Berlin und fand hier ihr zweites Zuhause

von Gerhard Haase-Hindenberg  28.05.2023

Berlin-Wilmersdorf

Das blaue Haus

Demnächst soll der Pears Jüdischer Campus eröffnet werden. Ein Rundgang mit Architekt Sergei Tchoban

von Christine Schmitt  28.05.2023

Statistik

Gemeinden in Zahlen

Die Neuzugänge haben sich verdoppelt – dennoch fehlt es an jüngeren Menschen

von Christine Schmitt  27.05.2023

Frankfurt am Main

Demos gegen Roger Waters vor Festhalle angekündigt

Das Motto des Protests am Konzerttag: »Frankfurt vereint gegen Antisemitismus«

 25.05.2023

Musik

Festakt im Historischen Rathaus

Mit einem Konzert wurden 75 Jahre Israel sowie 75 Jahre jüdisches DP-Orchester gefeiert

von Lukas Ruser  25.05.2023

Antisemitismus

München zeigt Flagge gegen Roger Waters

Vor der Olympiahalle gab es Proteste gegen das Konzert des Musikers

von Eva von Steinburg  25.05.2023

Nachruf

Seine Stimme ist verstummt

Oljean Ingster, langjähriger Kantor der Synagoge Rykestraße, ist mit 95 Jahren verstorben

von Christine Schmitt  25.05.2023