Unsere Woche

Koscher-Fest

Auf den Geschmack gekommen

Das Jüdische Bildungszentrum in Berlin zeigte die Vielfalt der jüdischen Küche

von Ralf Balke
 16.03.2015

Frankfurt

Sich wie zu Hause fühlen

Treffpunkt der Schoa-Überlebenden hat seine neuen Räume eingeweiht

von Astrid Ludwig
 16.03.2015

Düsseldorf

Das Tote Meer liegt in Klasse 2a

Kinder der Yitzhak-Rabin-Schule zeigen Besuchern touristische Ziele in Israel

von Zlatan Alihodzic
 16.03.2015

München

Zu viel der Ehre

Der Historiker Heinrich von Treitschke war ein glühender Antisemit. Trotz Protesten soll die nach ihm benannte Straße weiterhin so heißen

von Helmut Reister
 16.03.2015

Interreligiös

»Versöhnung statt Misstrauen«

Mit einer großen Kabbalat-Schabbat-Feier ging am Jakobsplatz die 63. Woche der Brüderlichkeit München zu Ende

von Helmut Reister
 16.03.2015

Porträt der Woche

»Galaxien ähneln Menschen«

Noam Libeskind erforscht in Potsdam das Universum. Früher wollte er Rabbiner werden

von Jan Schapira
 16.03.2015

Frankfurt

Stolz und Vorurteil

Gegen Widerstände bildete sich vor 20 Jahren der Egalitäre Minjan – jetzt ist er Vorbild für andere Gemeinden

von Martin Steinhagen
 09.03.2015

Ludwigshafen

Dialog in unruhigen Zeiten

Bei der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit warnten alle Redner vor neuem Judenhass

von Astrid Ludwig
 09.03.2015

Porträt

Abschied mit Wehmut

Nach sechs Jahren verlässt Rabbiner Tovia Ben-Chorin die Jüdische Gemeinde zu Berlin

von Christine Schmitt
 09.03.2015

Film

Mit Seppl Moische unterwegs

Sarah Shtaiermans Satire über Juden in Bayern – ein Projekt der Korczak-Akademie

von Katrin Diehl
 09.03.2015