Unsere Woche

Flutkatastrophe

Alle packen mit an

ZWST, IsraAID, Rescuers Without Borders – viele jüdische Organisationen helfen den Opfern

von Ralf Balke
 05.08.2021

Engagement

Hilfe im XXL-Format

In diesem Jahr liefen die Mitzwe Makers rund 3500 Kilometer für den guten Zweck

von Helmut Reister
 05.08.2021

Initiative

Sein oder Nichtsein?

Der Regisseur Ernst Lubitsch wurde in Berlin geboren. Trotzdem gibt es bislang keine nach ihm benannte Straße

von Ralf Balke
 03.08.2021

Porträt der Woche

»Ich will Kinderrechte stärken«

Vera Katona ist Soziologin und bildet Erzieherinnen in jüdischen Kitas fort

von Annette Kanis
 31.07.2021

Geschichte

»Wir waren so jung«

Vor 80 Jahren begann der Krieg des NS-Regimes gegen die Sowjetunion. Mit dem Vernichtungskrieg der Nazis ab Juni 1941 begann auch der systematische Völkermord an den Juden Europas. Neun Überlebende werden in einer kleinen Ausstellung proträtiert

von Yvonne Jennerjahn
 30.07.2021

Lübeck

Carlebach-Synagoge wird feierlich wiedereröffnet

Der Festakt war im vorigen Jahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden


 17.06.2022 Aktualisiert

Musik

Ein jiddischer Sommer

Mit einem fünfstündigen Konzert ist das Festival in Weimar eröffnet worden

von Esther Goldberg
 29.07.2021

München

Literatur, Erinnerung, Partnerstadt

Meldungen aus der IKG


 29.07.2021

Hochwasser

Ein ganz besonderer Einsatz

Eindrücke eines israelischen Helfers im deutschen Katastrophengebiet


 29.07.2021

Stuttgart

Er sprüht vor Fantasie

»Meine beiden Heimatländer mit einem Herz verbunden«: Arye Shalicar erstellt Israel-Deutschland-Graffiti


 29.07.2021