Religion

Behar

Trost nach der Katastrophe

Der Tanach lehrt, dass das zerstörte Jerusalem eines Tages wiedererstehen wird

von Yonatan Amrani
 24.05.2024

Lag BaOmer

Feuer und Flamme

Zu dem Feiertag werden in Israel viele Lagerfeuer entzündet. Was symbolisieren sie?

von Chajm Guski
 24.05.2024

Trauerzeit

In aller Stille

49 Tage zählen Juden von Pessach bis Schawuot. In diesen Wochen hören viele keine Musik – aus einem besonderen Grund

von Rabbiner Avraham Radbil
 24.05.2024

Talmudisches

Gesunde Ernährung

Schon die Weisen der Antike wussten, welche Stoffe gut gegen bestimmte Beschwerden waren

von Rabbinerin Yael Deusel
 23.05.2024

Aufarbeitung

NS-Zeit: Fast 10.000 jüdische Bittbriefe an den Vatikan

Forscher arbeiten in den Beständen des Vatikanischen Archivs zu Pius XII.

von Michael Althaus
 22.05.2024

Talmudisches

Wie das Judentum zu Konvertiten steht

Ein Überblick von Yizhak Ahren

von Yizhak Ahren
 17.05.2024

Emor

Den Namen Gʼttes heiligen

Die Tora trägt dem Volk Israel auf, das Leben für den tiefsten moralischen Glauben notfalls aufzugeben

von Rabbiner Yehuda Teichtal
 16.05.2024

Radebeul

Zusammenhalt beim Schabbaton

Diskutiert wurde auch die Zukunft des deutschen Judentums nach dem 7. Oktober

von Vyacheslav Dobrovych
 14.05.2024

Kedoschim

Frieden unter den Menschen

Warum das Gebot der Nächstenliebe ein so wichtiger Grundsatz der Tora ist

von Yizhak Ahren
 10.05.2024

Talmudisches

Außerirdische

Was die Weisen über Wesen lehrten, die nicht von dieser Welt sind

von Vyacheslav Dobrovych
 10.05.2024