Religion

Bestrafung

Vergelt’s Gott

Rache sollte man dem Ewigen überlassen. In dieser Welt muss Entschädigung geleistet werden

von Rabbiner Andreas Nachama
 09.02.2015

Zivilcourage

Nicht jeder muss ein Held sein

Das Judentum verpflichtet zur Lebensrettung – aber nicht um jeden Preis

von Rabbiner Avraham Radbil
 03.02.2015

Gebote

Höre Israel!

Die Offenbarung am Sinai spielte sich als öffentliches Ereignis ab

von Rabbiner Israel Meir Levinger
 03.02.2015

Schwat

Die Früchte des Landes

Der jüdische Monat erinnert an unsere Pflicht, die Umwelt zu schützen

von Rabbiner Yaacov Zinvirt
 26.01.2015

Manna

Die erste Astronautennahrung

Was die Schriften über das biblische Himmelsbrot verraten

von Rabbiner Reuven Konnik
 26.01.2015

Tu Bischwat

Geduld mit den Sprösslingen

Was das Neujahrsfest der Bäume mit Kindererziehung zu tun hat

von Moshe Don Kestenbaum
 26.01.2015

Karikaturenstreit

Spotten über G’tt?

Warum Blasphemie nicht per Gesetz verboten werden kann

von Rabbiner Joel Berger
 19.01.2015

Mizwot

»Durch dein Blut sollst du leben«

Brit Mila und Pessachopfer waren der Preis für die Befreiung aus Ägypten

von Yizhak Ahren
 19.01.2015

Reaktionen

Manifest gegen Extremismus

Nach den Anschlägen von Paris fordern europäische Rabbiner konkrete Schritte der Religionsgemeinschaften

von Ayala Goldmann
 19.01.2015

Finanzpolitik

Schulden sind das ganze Leben

Was Tora und die rabbinische Tradition zu Darlehen, Zinsen und Tilgung sagen

von Rabbinerin Elisa Klapheck
 13.01.2015