Religion

Tenach

Antijudaismus in neuem Gewand?

Ein Berliner Theologieprofessor möchte die Hebräische Bibel aus dem christlichen Kanon entfernen

von Micha Brumlik
 20.04.2015

Neschama

Wenn die Seele in die Welt kommt

Warum die Mutter bei einer Geburt spirituell unrein wird

von Rabbiner Israel Meir Levinger
 20.04.2015

Omerzeit

Sieben Wochen zählen

In den Tagen vor Schawuot beten wir für eine gute Ernte – und trauern um den Verlust des Tempels

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl
 13.04.2015

Schabbat

Opfer zum Fest

Warum Aharons Söhne bei der Einweihung des Stiftszelts sterben mussten

von Rabbiner Jan Guggenheim
 13.04.2015

Würdigung

Landesrabbiner der DDR

Eine Gedenktafel erinnert an Martin Riesenburger, der den ersten Gottesdienst nach der Schoa in Berlin hielt

von Christine Schmitt
 13.04.2015

Identität

Drinnen oder draußen?

Wer erlöst werden will, sollte sich nicht abseits der jüdischen Gemeinschaft stellen

von Sara Jocheved Riegler
 31.03.2015

Pessach

Freiheit, die ich meine

Statussymbole und Besitzdenken machen uns abhängig – die Feiertage zeigen einen Ausweg

von Rabbiner Avraham Radbil
 30.03.2015

Überlieferung

Pflanze der Reinheit

Warum die Kinder Israels das Blut des Opfertiers mit dem Ysop an ihre Türen strichen

von Chajm Guski
 30.03.2015

Wallfahrt

Reise nach Jerusalem

Bis heute gibt es den Menschen Kraft, wenn sie die Heilige Stadt besuchen

von Rabbiner Avichai Apel
 30.03.2015

Chol Hamoed

Halbe Heiligkeit

Zwischen Anfang und Ende von Pessach liegt eine Zeit, in der man arbeiten darf – aber mit Einschränkungen

von Chajm Guski
 30.03.2015