Religion

Teschuwa

Mehr als ein Crashkurs

Wer die Tora nur oberflächlich lernt, vergisst sie schnell. Das lehrt die Geschichte vom Goldenen Kalb

von Rabbiner David Bollag
 22.02.2016

Berlin

Menschenrechte und Religionen – ein Widerspruch?

Bei einer kirchenrechtlichen Tagung diskutierten christliche, jüdische und muslimische Experten

von Ralf Balke
 17.02.2016

Lernen

In die Zukunft investieren

Ein Zehn-Punkte-Programm für den Religionsunterricht: Wir brauchen authentische Pädagogen, eine gründliche Ausbildung, ehrliche Evaluation, gute Hebräischkenntnisse und Schülerreisen nach Israel

von Alfred Bodenheimer
 15.02.2016

Charakter

Mit Herz und Hirn

Ein guter Lehrer vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch Vorbild

von Mosche Korob
 15.02.2016

Erfahrungen

Skepsis ist Teil des Glaubens

Rabbiner Joel Berger über seine Kindheit, die Schoa und den Umgang mit Ängsten von damals

von Rabbiner Joel Berger
 08.02.2016

Mikdasch

Im Heiligtum

Gott wohnt nur dann inmitten des Volkes Israel, wenn es Ihm dient

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl
 08.02.2016

Tradition

Hip-Hop nach der Alija

Eine Batmizwafeier kann nervig sein, vor allem für den kleinen Bruder. Eva Lezzi beschreibt, warum

von Ayala Goldmann
 08.02.2016

Arzthonorare

Mehr als Gotteslohn

Warum Mediziner laut jüdischer Tradition nicht ohne Bezahlung arbeiten müssen

von Stephan Probst
 01.02.2016

Recht

Im Zweifel für den Angeklagten

Es ist besser, einen Schuldigen laufen zu lassen, als den Unschuldigen zu bestrafen

von Rabbiner Zsolt Balla
 01.02.2016

Kabbalah Centre

Spirituell in Schöneberg

Die internationale Bewegung hat jetzt auch in Berlin ein festes Zuhause – mit Lehrern, die in der Stadt leben

von Agnes Monka
 01.02.2016