Religion

Lag BaOmer

Mehr als ein Grillfest im Park

Am 33. Tag der Omerzeit entzünden wir Freudenfeuer – und nehmen das himmlische Manna symbolisch auf

von Rabbiner Boris Ronis
 08.05.2017

Talmudisches

Fehlgebildete Harnröhren

Schon in talmudischer Zeit führte man urologische Operationen durch

von Rabbinerin Yael Deusel
 08.05.2017

Talmudisches

Kaiser Vespasian und die Märtyrer

Warum sich Jerusalemer Gefangene ins Meer stürzten

von Rabbiner Boris Ronis
 02.05.2017

Tradition

»Von Krankheit zu völliger Genesung«

Im Judentum ist es üblich, für Gesundheit zu beten – und bei Lebensgefahr den Namen des Patienten zu ändern

von Yizhak Ahren
 02.05.2017

Halacha

Unversehrt bleiben

Warum es im Judentum verboten ist, sich tätowieren zu lassen oder sich selbst zu verstümmeln

von Rabbiner David Geballe
 02.05.2017

Bikkur Cholim

Abschied in Würde

Eine alte jüdische Tradition erleichtert Kranken und Sterbenden den letzten Lebensabschnitt

von Stephan Probst
 02.05.2017

Position

Um der Kinder Willen

Ein orthodoxer Rabbiner rät Partnern vor der Eheschließung zu einem freiwilligen Gentest

von Rabbiner Raphael Evers
 24.04.2017

Brit Mila

Am achten Tag

Wenn die rituelle Unreinheit der Mutter vorüber ist, soll der Junge beschnitten werden

von Rabbiner Jehoschua Ahrens
 24.04.2017

Talmudisches

Der stillende Vater

Wie Gott einem verwitweten Vater Brüste wachsen ließ

von Rabbinerin Yael Deusel
 24.04.2017

Kriege

Ethik des Präventivschlags

Die jüdische Tradition hält vorbeugende Selbstverteidigung für zulässig

von Jérôme Lombard
 19.04.2017