Politik

Berlin

Gauland provoziert mit Aussagen zum 8. Mai

AfD-Politiker: Kapitulation Deutschlands 1945 war »Tag der Niederlage«. Zentralrat der Juden kritisiert Aussage scharf


 06.05.2020

Berlin

Esther Bejarano übergibt Petition an Bundestag

Darin fordert die 95-jährige Holocaust-Überlebende, den 8. Mai zum bundesweiten Feiertag zu machen


 06.05.2020

8. Mai

»Damit es nicht wieder geschieht«

Andreas Nachama, Vorsitzender der ARK, ruft dazu auf, sich gegen Hass und Ausgrenzung einzusetzen


 06.05.2020

Deutschland

»Antisemitismus ist ein Alltagsphänomen«

RIAS hat 2019 allein in vier Bundesländern mehr als 1250 antisemitische Vorfälle erfasst


 06.05.2020

Gedenken

»Der 8. Mai war auch ein Tag der Befreier«

Zentralratspräsident Josef Schuster erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren


 06.05.2020

Antisemitismus

WDR verteidigt Kabarettistin Lisa Eckhart

Die Österreicherin macht diffamierende Scherze über Juden. Der WDR versteht die Aufregung nicht


 05.05.2020

Österreich

»Wir dürfen niemals vergessen«

Bundeskanzler Kurz gedenkt mit einem Aufruf zum Kampf gegen Antisemitismus den Holocaust-Opfern


 05.05.2020

Geschichte

Polnisches Reparationsgutachten wird unter Verschluss gehalten

Muss Deutschland für die im Zweiten Weltkrieg verursachten Zerstörungen zahlen? Die Bundesregierung sagt klar: Nein. In Polen und Griechenland sieht man das anders. Aber auch dort ist es ruhiger um das Thema geworden

von Doris Heimann, Michael Fischer
 05.05.2020

Niederlande

»Im Stich gelassen«

Bei Gedenkfeier zum Ende des Zweiten Weltkriegs räumt der König Versäumnisse seiner Urgroßmutter Wilhelmina ein


 05.05.2020

Anita Lasker-Wallfisch

»Das Internet ist ein Paradies für Feiglinge«

Die 94-jährige Schoa-Überlebende ist beunruhigt über Antisemitismus im Netz


 05.05.2020