Politik

Interview

»Ich will unser Gemälde zurück!«

David Toren über das Erbe seines Großonkels, NS-Raubkunst und ein Pessachwunder

von Philipp Peyman Engel
 07.04.2014

Meinung

Wie rechtsextrem darf Europa sein?

Auch der Hinweis auf eine stabile Demokratie rechtfertigt keine Toleranz gegenüber Nazis

von Martin Krauss
 07.04.2014

Meinung

Gurlitt: Immerhin ein erster Schritt

Die Einigung von Anwälten, Bund und Freistaat Bayern über Raubkunst genügt noch nicht

von Rüdiger Mahlo
 07.04.2014

Einspruch

Befreiung für Nahost

Sabine Brandes erinnert an die Aktualität von Pessach bei den Friedensgesprächen

von Sabine Brandes
 07.04.2014

Raubkunst

»Moralische Verantwortung«

Gurlitt, Bayern und der Bund einigen sich auf den Umgang mit sichergestellten Kunstwerken


 07.04.2014

Analyse

Feind als Vorbild

In der islamischen Welt ist der Judenhass so stark wie nirgendwo – dabei könnte man dort von Israel viel lernen

von Hamed Abdel-Samad
 31.03.2014

NSU-Prozess

Stochern im Netzwerk

Viele Fragen sind immer noch offen

von Patrick Gensing
 31.03.2014

Essay

Ein deutsches Mädel

Beate Zschäpe, die DDR und die Nazi-Vergangenheit: Gedanken zum Münchner Verfahren

von Viola Roggenkamp
 31.03.2014

Interview

»Rassismus nicht leugnen«

Dieter Graumann über den NSU-Prozess, ein NPD-Verbot und rechtsstaatliche Verantwortung

von Detlef David Kauschke
 31.03.2014

Meinung

Doppelpass mit halber Wirkung

Der Kompromiss der Großen Koalition, den Optionszwang abzuschaffen, ist eine schlechte Lösung, die bloß neue Probleme schafft

von Grigori Lagodinsky
 31.03.2014