Politik

Ghettorenten

Geehrt und kaltgestellt

Sozialrichter Jan-Robert von Renesse machte sich jahrelang für Überlebende stark – und wurde dafür angefeindet

von Maria Ugoljew
 28.11.2017

Antisemitismus

Teil des Alltags

Es darf nicht länger übersehen werden, wie »normal« Judenfeindlichkeit geworden ist

von Marina Chernivsky
 27.11.2017

Frankfurt/Main

»Land am Wendepunkt«

Aktuelle politische Themen bestimmten die Reden auf der Ratsversammlung des Zentralrats

von Detlef David Kauschke
 27.11.2017

Stiftungen

Erinnern mit der AfD?

Opferverbände protestieren dagegen, dass die Partei Vertreter in Beiräte entsenden darf

von Hans-Ulrich Dillmann, Martin Krauss
 27.11.2017

Einspruch

Maghreb, wo sind deine Juden?

Barei Efraim Sarwar fordert, dass endlich der Vertreibung von Juden aus arabischen Ländern gedacht wird

von Barei Efraim Sarwar
 27.11.2017

Meinung

Hessen: Manchmal ist die Politik zu loben

Der Landtag in Wiesbaden hat schnell und einig auf das Skandalurteil zu Kuwait Airways reagiert

von Daniel Neumann
 27.11.2017

Meinung

Israel hat sich Respekt erarbeitet

Von den Ländern, die 1947 gegen den UN-Teilungsplan stimmten, arbeiten mittlerweile fast alle mit dem jüdischen Staat zusammen

von Arye Sharuz Shalicar
 27.11.2017

Wiesbaden

Kritik an Beschluss

Der Hessische Landtag verurteilt die »eindeutig antisemitische« Politik Kuwaits


 27.11.2017

Justiz

Standard seit 1939

Anwälte protestieren, dass ein bedeutender Zivilrechtskommentar nach einem NS-Juristen benannt ist

von Alexander Nabert
 22.11.2017

Nahost

Zwei Staaten, eine Lösung

70 Jahre nach dem UN-Teilungsplan scheint ein friedliches Miteinander so weit entfernt wie damals. Aber es gibt jetzt eine verblüffende Chance

von Georg M. Hafner
 20.11.2017