14. Mai 2025 – 16. Ijar 5785
Abo
Michael Groys
Herkunft ist nicht unbedingt entscheidend für den Dialog, erleichtert ihn aber
von Michael Groys 01.10.2020
Dervis Hizarci
Neben Pädagogik und Fach-Curricula müssen Lehrer auch Handlungssicherheit im Umgang mit Diskriminierung und Mobbing erlernen
von Dervis Hizarci 01.10.2020
Richard Herzinger
Russlands Komplizenschaft mit dem Iran trägt dazu bei, dass dieser Israels Sicherheit weiterhin massiv bedrohen kann
von Richard Herzinger 24.09.2020
Yael Dinur
Die Corona-Pandemie sollte uns vor Augen führen, dass wir etwas ändern können und müssen
von Yael Dinur 24.09.2020
Thomas Feist
Warum die Einmischung aus Rom unsensibel und respektlos gegenüber demokratischen Prozessen ist
von Thomas Feist 23.09.2020
Oleg Shevchenko
Vor den Hohen Feiertagen sollten wir uns darauf besinnen, dass noch immer viele Menschen auf der Flucht sind und Hilfe brauchen
von Oleg Shevchenko 17.09.2020
Katharina Schmidt-Hirschfelder
Die Umbenennung der Pacelliallee in Berlin-Dahlem wäre ein wichtiger erinnerungspolitischer Schritt
von Katharina Schmidt-Hirschfelder 14.09.2020
Ralf Balke
Querfronten von Impfgegnern, Wutbürgern, Hippies und Neonazis gibt es nirgends in Europa – nur hierzulande
von Ralf Balke 10.09.2020
Uriel Kashi
Statt schwarze Juden weiterhin infrage zu stellen, sollte es mehr »Black Lives Matter«-Unterstützung in Israel geben
von Uriel Kashi 10.09.2020
Bini Guttmann
Von der Israel-Boykott-Bewegung sind vor allem junge Juden in der Diaspora betroffen
von Bini Guttmann 03.09.2020