14. Mai 2025 – 16. Ijar 5785
Abo
Rabbinerin Gesa Ederberg
Geht es nur um die, die »an Corona« verstorben sind? Was ist mit denen, die »mit« oder »wegen« Corona« starben?
von Rabbinerin Gesa Ederberg 15.04.2021
Frank Müller-Rosentritt
Die Bundesrepublik sollte sich jenen Demokratien gegenüber besonders sensibel und solidarisch zeigen, die politisch motivierten Verzerrungen zum Opfer fallen
von Frank Müller-Rosentritt 06.04.2021
Sabine Brandes
Sollte es wieder keine regierungsfähige Koalition geben, müssten die Israelis im Sommer erneut wählen
von Sabine Brandes 06.04.2021
»Jerusalemer Erklärung«
Die Deklaration ist für die Gegner des jüdischen Staates ein Freibrief zu geradezu grenzenloser Israelfeindschaft
von Uwe Becker 30.03.2021
Leonard Kaminski
Gesellschaftlicher Fortschritt wird durch Austausch erreicht und nicht durch verbale Provokation, meint unser Autor
von Leonard Kaminski 25.03.2021
Boris Moshkovits
Eine grundlegende Debatte über die Gesellschaft, in der wir leben wollen, ist unumgänglich
von Boris Moshkovits 25.03.2021
Daniel Zylbersztajn-Lewandowski
Wie Behörden mit Vielfalt und Würde Einzelner umgehen, muss integraler Teil des Dienstes sein und kein leeres Bekenntnis
von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski 25.03.2021
Christoph Heubner
Es ist gut, dass die Gemeindevertretung erkannt hat, dass sie im Fall Eduard Wirths handeln muss
von Christoph Heubner 18.03.2021
Doron Rubin
Der Wunsch, jedes Zeichen zu verbannen, das darauf hinweisen könnte, dass der Richter nicht neutral agiert, ist absolut nachvollziehbar
16.03.2021
Uwe Becker
Der Ausbau der Beziehungen zu Israel ist in der größten Krise Europas nach dem Zweiten Weltkrieg überlebenswichtig
von Uwe Becker 11.03.2021