Meinung

Melanie Hubermann

Kinder und Familie: Nun doch ein Thema?

Kinder und Jugendliche haben in dieser Krise keine Lobby. Dabei sind sie die künftigen Träger unserer Gesellschaft

von Melanie Hubermann
 19.05.2021

Ralf Balke

Wölfe im Schafspelz

Das Ansaar-Netzwerk ist alles andere als ein Einzelfall – weitere Verbotsverfahren sollten folgen

von Ralf Balke
 19.05.2021

Jens-Christian Wagner

Gedenken geht überall – auch in Corona-Zeiten

Wenn Gedenkstättenfahrten nicht möglich sind, sollten Lehrkräfte wenigstens die »kleinen« Orte der NS-Verbrechen aufsuchen

von Jens-Christian Wagner
 06.05.2021

Rüdiger Mahlo

Düsseldorf und die Füchse

Es wäre wünschenswert, dass die jüngste Rückgabe von Raubkunst an die jüdischen Besitzer zu einem Präzedenzfall wird

von Rüdiger Mahlo
 06.05.2021

Rabbiner Andreas Nachama

NS-Aufarbeitung: Spät, aber nicht zu spät

76 Jahre nach Ende der NS-Zeit erteilt die evangelische Kirche einen Forschungsauftrag, um das Wirken eines antisemitischen Pfarrers und Mörders aufzuklären

von Rabbiner Andreas Nachama
 06.05.2021

Meron Mendel

Rechtsextreme Bildungsarbeit?

Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung sollte nicht mit Steuergeldern finanziert werden

von Meron Mendel
 29.04.2021

Uri Zahavi

Das ist nicht mehr mein Fußball

Es geht den Fans um Kultur, Tradition und Werte – und nicht um Kommerz

von Uri Zahavi
 29.04.2021

Annina Fichtner

Kuwait Airways: Fünf Jahre Skandal

Es ist längst überfällig, dass die deutsche Politik entschlossen gegen die judenfeindliche Geschäftspraxis vorgeht

von Annina Fichtner
 22.04.2021

Igor Mitchnik

Europa ist still, die Ukraine allein

In der Ukraine entscheidet sich derzeit das Schicksal Europas

von Igor Mitchnik
 22.04.2021

Sima Purits

Klimaschutz darf kein Luxusthema sein

Es liegt an jedem Einzelnen, sich aktiv einzubringen und mit gutem Beispiel voranzugehen

von Sima Purits
 15.04.2021