Kultur

Fernsehen

Nächsten Samstag in Jerusalem

Arte sendet am 12. April eine 24-Stunden-Doku aus der Heiligen Stadt. Zwei Meinungen zu einem TV-Mammutprojekt

von Ayala Goldmann, Katrin Richter
 07.04.2014

Kino

Srulik in den Wäldern

Pepe Danquarts »Lauf, Junge, lauf« erzählt die wahre Überlebensgeschichte eines Kindes während der Schoa

von Jörg Taszman
 07.04.2014

100. Geburtstag

Die alte Dame und das Gold

Ein Besuch in New York bei Gretel Bergmann. Die Hochspringerin war 1936 in Berlin Favoritin. Als Jüdin durfte sie nicht antreten.

von Sebastian Moll
 07.04.2014

»Wellenschläge«

Wer Jiddisch spricht, versteht auch Afrikaans

Anne Landsmans Roman schildert eine jüdische Familiengeschichte aus Südafrika

von Harald Loch
 07.04.2014

Story

Manisch, manischer, Manischtana

Eine Familiengeschichte vom ganz normalen Sederwahnsinn

von Lena Mannheimer
 07.04.2014

Baukunst

Der imaginierte Orient

Eine Konferenz in Braunschweig ging der Frage nach, ob es so etwas wie eine jüdische Architektur gibt

von Ulf Meyer
 07.04.2014

Finale

Der Rest der Welt

Warum Mazzen nicht zur äußerlichen Anwendung geeignet sind

von Michael Wuliger
 07.04.2014

Blog

Früher war alles besser

Yali Sobol schreibt über seinen ersten Deutschlandbesuch

von Yali Sobol
 07.04.2014

Centrum Judaicum

Lebensspuren

Pädagogische Handreichung über die Kartei der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland


 07.04.2014

Redezeit

»Ein Puzzle mit Brüchen«

Der Regisseur Volker Heise über »24h Jerusalem«

von Tobias Asmuth
 07.04.2014