Blog

Früher war alles besser

Yali Sobol ist ein überzeugter Zionist. Foto: thinkstock

Yali Sobol besucht Deutschland im Rahmen der Deutsch-Israelischen Literaturtage das erste Mal. Für die Jüdische Allgemeine schreibt er an dieser Stelle, wie dieser Besuch auf ihn wirkt – in Worten, Bildern oder mit Musik.

In einem Interview, das ich einem deutschen Radiosender über mein kürzlich erschienenes Buch Die Hände des Pianisten gab, warnte mich der Redakteur, dass mir das Publikum während meiner Lesungen in Deutschland bestimmt oft politische Fragen stellen werde.

Zionist Das war für mich vollkommen in Ordnung, denn immerhin ist mein Roman sehr politisch. Die Hände des Pianisten spielt in naher Zukunft in Tel Aviv, nach einem zerstörerischen Krieg. Die Hauptfigur, der Pianist Yoav Kirsch, wird von der Polizei verhört, und die erste Frage, die ihm gestellt wird, lautet: »Definieren Sie sich selbst als Zionist?«. Ich kann mir vorstellen, dass ich das Gleiche während der Lesungen gefragt werde.

Nun, ich würde genauso wie mein verängstigter Pianist aus dem Buch antworten: »Ja, ganz klar.« Vielleicht würde ich als Rockmusiker noch hinzufügen, dass, wenn Zionismus eine Rockband wäre, die früheren Alben besser gewesen wären.

www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/18611

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.05.2023

"Days Beyond Time"

Holocaust-Ausstellung aus Israel macht Station in Siegen

Für die Schau haben israelische Künstler Gespräche mit Holocaust-Überlebenden geführt und deren Berichte in Werke übertragen

 25.05.2023

Mögliches NS-Raubgut

BGH verhandelt zu bemäkeltem Bild in Datenbank

Es geht um das Gemälde »Kalabrische Küste« des Malers Andreas Achenbach

 25.05.2023