Kultur

Musik

Der doppelte Avishai Cohen

Beide sind israelische Jazzer und tragen denselben Vor- und Nachnamen. Doch so unterschiedlich wie ihre Instrumente sind auch ihre Stile

von Jonathan Scheiner, Knut Henkel
 26.01.2015

Baukunst

»Architektur ist auch Ethik«

Daniel Libeskind über sein Kongresszentrum im belgischen Mons, Sozialwohnungen in China und die Lage der Juden in Europa

von Tobias Müller
 26.01.2015

Botanik

Stacheliges Heilmittel

Bio-Food aus der Negevwüste – Der Feigenkaktus macht Karriere

von Ulrike Schleicher
 26.01.2015

Tagung

Nach der Befreiung

Die 5. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung in Berlin diskutierte die Jahre 1945 bis 1949

von Nils Kottmann
 26.01.2015

Hochschulen

Austausch im Jubiläumsjahr

Die FU Berlin kooperiert mit der Hebräischen Universität Jerusalem


 26.01.2015

Lesen!

»Der Jude mit dem Hakenkreuz«

Lorenz Beckhardt erzählt die Geschichte seiner Familie

von Tobias Kühn
 26.01.2015

Geständnisse und Geheimnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt


 26.01.2015

Finale

Der Rest der Welt

E-Mail for You oder: Warum ich nicht nach Israel auswandern will

von Ayala Goldmann
 26.01.2015

Zeitzeugen

»Diese Wahrheit darf nicht verschwinden«

Sally Perel hat als Hitlerjunge die Schoa überlebt. Heute kommt er mehrmals im Jahr nach Deutschland und erzählt Schülern seine Geschichte

von Christine Schmitt
 26.01.2015

Ausstellung

Lore Krügers Bilderkoffer

Die Berliner C/O Galerie zeigt Fotografien der Künstlerin – ein Gespräch aus dem Jahr 2006

von Christian Buckard
 23.01.2015