Kultur

Literatur

»Meine Geschichten reisen«

Der israelische Autor Etgar Keret über Berlin, die Farsi-Übersetzung seines Buches und eine frühe Anekdote

von Katrin Richter
 07.11.2016

Uni Jena

Akademiker werden rehabilitiert

Wissenschaftler erhalten Doktortitel zurück


 03.11.2016

Berliner Philharmonie

Kantoren-Neujahrskonzert

Das Orchester Jakobsplatz München tritt mit seinem Rosch-Haschana-Programm auf


 02.11.2016

60. Todestag Rabbiner Leo Baeck

Widerstand aus den geistigen Quellen

Eine Erinnerung an die Symbolfigur des liberalen deutschen Judentums

von Christian Wiese
 01.11.2016

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch as der jüdischen Welt


 31.10.2016

»Haymatloz«

Letzte Zuflucht Istanbul

Der Film erzählt die Geschichte von jüdischen Forschern, die in der Türkei die Wissenschaft reformierten

von Claudia Lenssen
 31.10.2016

»Im Neuland«

Tage der Literatur

Deutsch-israelisches Autorentreffen in Mitte

von Katrin Richter
 31.10.2016

Peter Weiss

Die Ästhetik der Aufarbeitung

Zum 100. Geburtstag des Autors der »Ermittlung« über den Frankfurter Auschwitz-Prozess

von Welf Grombacher
 31.10.2016

Kino

»Liebeserklärung ans Hebräische«

Natalie Portman über ihr Regiedebüt, Amos Oz und die Poesie der Sprache

von Patrick Heidmann
 31.10.2016

Leonard Cohen

Hineni, Hineni!

Der Musiker besinnt sich mit »You Want It Darker« auf sein Judentum – und verabschiedet sich

von Axel Brüggemann
 31.10.2016