Kultur

Sprachgeschichte(n)

Es ist Essig!

Warum die Redewendung ihren Ursprung nicht im Weinbau, sondern im jüdischen Geschäftsleben hat

von Christoph Gutknecht
 29.11.2016

»Teheran-Sammlung«

Die Mullahs, die Schoa und die Kunst

In Berlin sollte die Kollektion des Schahs gezeigt werden. Nun wird die Schau verschoben

von Philipp Peyman Engel
 29.11.2016

Biografie

Philosoph mit Narrenkappe

Eine Annäherung an den »asozialen Aufklärer« Salomon Maimon

von Benjamin Moldenhauer
 29.11.2016

Kanzleramt

Globke und andere Altlasten

Unabhängige Historiker sollen NS-Verstrickung aufarbeiten

von Martin Krauss
 29.11.2016

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt


 29.11.2016

Finale

Der Rest der Welt

Warum Weihnachtsmärkte die perfekte Inspiration für Chanukka sind

von Naomi Bader
 29.11.2016

#UploadingHolocaust

Selfie vorm KZ

Ein Dokumentarfilm über israelische Schüler, die gemeinsam nach Polen reisen

von Jonathan Fridman
 29.11.2016

Berlin

Raphael Gross neuer DHM-Präsident

Der Historiker wurde einstimmig für den Posten berufen


 25.11.2016

Wolf Biermann

Großer Dichter und politischer Entertainer

Bundespräsident Joachim Gauck würdigt den Liedermacher bei einem Festakt zu dessen 80. Geburtstag


 21.11.2016

Musik

Die Sprache der Großeltern

Immer mehr Bands begeben sich auf Spurensuche und singen arabisch

von Lissy Kaufmann
 21.11.2016