Kultur

Philosophie

Jenseits von Konvention und Utopie

Vor zehn Jahren schieden André Gorz und seine Frau freiwillig aus dem Leben – eine Erinnerung

von Marko Martin
 18.09.2017

Kino

Ein Nudnik namens Norman

Joseph Cedar erzählt in seinem neuen Film von einem Loser und seiner unerwarteten Freundschaft zu Israels Premierminister

von Lea Wohl Haselberg
 18.09.2017

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt


 18.09.2017

Finale

Der Rest der Welt

Bloß keinen Fischkopf oder Das erste Rosch Haschana ohne Herrn Rosenstein

von Beni Frenkel
 18.09.2017

Film

Preise in Venedig und Streit in Israel

Filmakademie lädt Kulturministerin Miri Regev von »Ophir«-Preisverleihung in Tel Aviv aus

von Ayala Goldmann
 13.09.2017

Deutscher Buchpreis

Salzmann und Menasse nominiert

Die beiden Schriftsteller sind unter den letzten sechs im Rennen um den besten Roman


 12.09.2017

Literatur

»Es hätte ihm gefallen«

Auf dem ersten Marcel-Reich-Ranicki-Symposium diskutierten Autoren über Streitlust im Feuilleton

von Eugen El
 11.09.2017

Ausstellung

Auszug aus Europa

Das Jüdische Museum Rendsburg erinnert mit einer Schau an die »Exodus-Affäre« 1947

von Heike Linde-Lembke
 11.09.2017

Berlin

Ben Gurion trifft Richard Gere

Beim Filmfestival »Seret« dreht sich eine Woche lang alles um das israelische Kino

von Lea Wohl Haselberg
 11.09.2017

Wuligers Woche

Das Schleyer-Dilemma

Eine persönliche Erinnerung an den »Deutschen Herbst« vor 40 Jahren

von Michael Wuliger
 11.09.2017