Kultur

Justiz

Ermittlungen gegen Kollegah und Farid Bang eingestellt

Laut Staatsanwaltschaft sind die Texte der Rapper weder volksverhetzend noch verharmlosen sie die NS-Zeit


 17.06.2018

Süddeutsche Zeitung

»Von der Meinungsfreiheit gedeckt«

Presserat sieht in Netanjahu-Karikatur von Dieter Hanitzsch keinen Verstoß gegen den Pressekodex

von Philipp Peyman Engel
 13.06.2018

JFBB

»Ein großer kultureller Gewinn«

Festivalleiterin Nicola Galliner erhält den Verdienstorden des Landes Brandenburg


 13.06.2018

»Gaga«

Lässig, stark, sexy

Seit 30 Jahren revolutioniert der Choreograf Ohad Naharin mit seiner Bewegungstechnik die Tanzwelt

von Eva-Elisabeth Fischer
 11.06.2018

Medien

»Ich bin ein menschlicher Schutzschild«

Die Geschichte der getöteten palästinensischen Sanitäterin Razan al-Najjar wirft viele Fragen auf

von Ralf Balke
 11.06.2018

Wuligers Woche

Die Mitleidlosen

Der Mord an Susanna F. ist eine Tragödie – und kein Vehikel für politische Debatten

von Michael Wuliger
 11.06.2018

Konferenz

Die Not der frühen Jahre

Die Bildungsabteilung im Zentralrat diskutierte über die Anfänge des Staates Israel

von Heinz-Peter Katlewski
 11.06.2018

Amsterdam

Hier wurde Gewissensfreiheit garantiert

Das Jüdisch-Historische Museum zeigt eine Schau zum Verhältnis von Juden zum niederländischen Königshaus

von Heidi Friedrich
 11.06.2018

Kino

Der kleine Kämpfer

»Muhi« erzählt einfühlsam vom Schicksal eines Jungen aus Gaza, der in einem Krankenhaus in Israel lebt

von Tobias Prüwer
 11.06.2018

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt


 11.06.2018