Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Shlomo Afanasev Foto: Gregor Zielke

Rabbiner Shlomo Afanasev hat beim Berlin-Marathon den 2852. Platz (und den 661. Platz in seiner Altersklasse) belegt. Der 37-Jährige, der vor vier Jahren mit dem Training begann, legte die 42,195 Kilometer in drei Stunden und zwölf Minuten zurück. Bedenkt man, dass der neue Weltrekord bei zwei Stunden und einer Minute liegt, ist das eine super Zeit! Masal Tow!

Haya Molcho hat in der NDR-Sendung DAS! erzählt, wie sie zum Kochen gekommen ist. Während ihr Mann, der bekannte Pantomime Samy Molcho, auf den Bühnen der Welt stand, habe sie Einblicke in die Küchen der unterschiedlichsten Länder bekommen. »Ich konnte nicht immer auf der Bühne mit ihm sein und schauen, wie toll mein Mann ist.« Als junge Frau suche man sich, so Molcho, und sie habe ihre Leidenschaft auf Küchen und Märkten gefunden. Sehr erfolgreich, denn seit zehn Jahren gibt es die NENI-Restaurants, und gerade ist ihr neues Kochbuch Tel Aviv erschienen.

August Zirner sorgt sich um den Zustand der Gesellschaft in Deutschland. »Viel mehr Leute trauen sich heute, Sachen zu sagen, die sie vor fünf Jahren noch nicht gesagt hätten«, sagte der 62-Jährige der »Neuen Osnabrücker Zeitung«. »Es geht ein Riss durch die Gesellschaft – früher zwischen arm und reich, heute zwischen informiert und uninformiert, empathisch und unempathisch.« Seiner Ansicht nach hätte die AfD verboten werden müssen, sagte Zirner. »Aber dafür ist es jetzt zu spät.«

Jonah Hill ist ab dem 21. September bei Netflix zu sehen. In der Serie Maniac spielt er Owen, bei dem Schizophrenie diagnostiziert wurde. Gemeinsam mit Annie (Emma Stone) trägt er sich in eine Liste für Pharmastudien ein. Doch die Pillen, die den beiden verabreicht werden, haben Nebenwirkungen. Spätestens ab diesem Moment dürfte es in der Serie des amerikanischen Regisseurs Cary Fukunaga spannend werden. epd/kat

Berlin

Joachim Gauck und Herta Müller fordern Unterstützung für Exilmuseum

In der Hauptstadt entsteht ein Museum über die Vertreibung aus Deutschland während der NS-Zeit und heutige Fluchtbewegungen

von Bettina Gabbe  24.03.2023

Legenden

Reporter und Revolutionär

Vor 75 Jahren starb Egon Erwin Kisch: Seine Reportagebände haben bis heute nichts an ihrer Faszination verloren

von Michael Heitmann  24.03.2023

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Fotoporträts des Künstlers

Zu sehen sind 16 Aufnahmen von Liebermann und seiner Familie aus den Jahren 1905 bis 1932

 24.03.2023

NS-Geschichte

»Flashes of Memory« im Land der Täter

Im Berliner Museum für Fotografie wird eine Ausstellung mit Holocaust-Bildern aus der Sammlung Yad Vashems gezeigt

von Imanuel Marcus  23.03.2023

Medizin

»Wir sind Weltmeister im Operieren«

Der Orthopäde Martin Marianowicz fordert ein Umdenken bei der Behandlung von Rückenschmerzen

von Lilly Wolter  23.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  23.03.2023

Klassik

Daniel Barenboim ist zurück

Orchester der Barenboim-Said Akademie gibt Debüt

 22.03.2023

arte

TV-Tipp: »Der Pantomime Marcel Marceau«

Er war ein Künstler, der Unsagbares ohne Worte vermittelte. Zu seinem heutigen 100. Geburtstag wird nun eine ganz besondere Doku ausgestrahlt

von Ulrike Cordes  22.03.2023

Serien

Wie alles begann

Prequel zu »Shtisel«: »Kugel« ist eine Zeitreise zu den Anfängen von Nukhem und seiner Tochter Libbi

von Imanuel Marcus  22.03.2023