Kultur

1700 Jahre jüdisches Leben

Sie dürfen nicht in Vergessenheit geraten

Ein neues Onlineprojekt erinnert an jüdische Künstler und Wissenschaftler, die in Deutschland wirkten

von Eugen El
 05.05.2021

TV-Tipp

Das fast vergessene Kapitel der Nachkriegsjustiz

Arte zeigt heute Abend die bemerkenswerte Doku »Die Rastatter Prozesse - Kriegsverbrecher vor Gericht«

von Heide-Marie Göbbel
 04.05.2021

Musik

Studie: Gangsta-Rap fördert Judenhass

Gangsta-Rap gilt bei vielen Jugendlichen als cool. Die gewaltverherrlichenden Texte werden gar nicht immer verstanden. Jetzt belegt erstmals eine Studie, dass Gangsta-Rap den Nährboden bereitet für antisemitische Einstellungen

von Bettina Grönewald
 04.05.2021

Musik

Studie: Schürt Gangsta-Rap Antisemitismus bei Jugendlichen?

Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter der Universität Bielefeld stellt Ergebnisse vor


 03.05.2021

Online-Diskussion

Yishai Sarid spricht über seinen neuen Roman

Das israelische Generalkonsulat in München lädt zu einem digitalen Buchclub ein


 03.05.2021

Julien Benda

Modernekritiker von links

»Der Verrat der Intellektuellen« des französischen Philosophen wird bis heute oft zitiert – aber nicht immer verstanden

von Malte Osterloh
 02.05.2021

Lyrik

Politik und Liebe

Seine Gedichte wurden ästhetisch selten ernst genommen, ihre politischen Provokationen umso mehr. Zum 100. Geburtstag von Erich Fried

von Helmut Böttiger
 02.05.2021

NS-Raubkunst

Düsseldorf gibt Franz-Marc-Gemälde an jüdische Besitzer zurück

Damit endet ein jahrelanger Restitutionsstreit. Es könnte auch ein Präzedenzfall geschaffen worden sein


 29.04.2021

Internet-Tagebuch

Blog zu Tonaufnahmen mit Schoa-Überlebenden

»Fragen an Displaced Persons« macht weltweit erste Sammlung von Audio-Interviews wieder zugänglich


 29.04.2021

TV-Tipp

Die Jüdin und der Wehrmachtssoldat

Ein neuer Dokumentarfilm auf ARTE gibt heute Abend Einblicke in eine sehr besondere deutsche Familiengeschichte

von Cordula Dieckmann
 29.04.2021