Kultur

Berlin

Eine Fotografin im Exil

Die Liebermann-Villa zeigt eine Ausstellung mit Werken der fast in Vergessenheit geratenen Gerty Simon


 05.07.2021

Caputh

Gedenken an jüdische Reformpädagogin Gertrud Feiertag

An der Veranstaltung nahmen Feiertags Großneffe aus Israel und Israels Botschafter teil


 04.07.2021 Aktualisiert

Graphic Novel

Die Kraft des Unausgesprochenen

Die Comiczeichnerin Barbara Yelin erzählt die Geschichte der Überlebenden Emmie Arbel

von Katrin Diehl
 03.07.2021

Geschichte

»Von der alten Gepflogenheit«

Gab es im Jahr 321 wirklich schon eine jüdische Gemeinde in Köln?

von Frank Olbert
 03.07.2021

Literatur

Das Schulzeugnis im Yarkon

Michael Wolffsohn erzählt in einem neuen Kinderbuch die Geschichte seiner Familie

von Katrin Diehl
 03.07.2021

Heidelberg

Kulturelle Vielfalt erfahrbar machen

Die 5. Jüdisch-Muslimischen Kulturtage wurden mit einem Open-Air-Konzert der Musiker Daniel Kahn und Tayfun Guttstadt eröffnet


 02.07.2021

Kino

Scarlett Johansson als Schwarze Witwe

Als Black Widow stand Scarlett Johansson bis jetzt im Schatten von Iron Man, Hulk, Captain America und Spider-Man. Nun erhält die »Avengers«-Heldin einen eigenen Film, mit starker weiblicher Handschrift

von Barbara Munker
 08.07.2021 Aktualisiert

Lesen!

Thomas Meyers »jüdische« Nase

Das neue Buch des Schweizer Autors, in dem er den Antisemitismus und seine Vorurteile zerlegt, ist ein großer Volltreffer

von Sophie Albers Ben Chamo
 01.07.2021

Klassik

Glück auf, Steven!

Nach 27 Jahren verlässt Steven Sloane Bochum. Künftig leitet er das Jerusalem Symphony Orchestra

von Stefan Laurin
 01.07.2021

Würdigung

Zeichen des Wachseins

Der israelische Historiker Saul Friedländer wurde mit dem »Ludwig-Landmann-Preis für Mut und Haltung« geehrt

von Claudia Schülke
 01.07.2021