Kultur

NS-Raubkunst

Die »Füchse« sind zurück bei den Erben

Der Rückgabe war ein monatelanges juristisches Tauziehen vorausgegangen


 13.01.2022

Zeitgeschichte

»Der Spiegel« und seine jüdischen Geburtshelfer

Zwei der drei britischen Offiziere, die 1946 den Anstoß zur Gründung des Nachrichtenmagazins gaben, waren Juden

von Michael Thaidigsmann
 13.01.2022

Patricia Highsmith

Die Frau, die vom »Semicaust« sprach

Die Tagebücher der Schriftstellerin bieten faszinierende Einblicke in ihr Schaffen - und in ihren abgrundtiefen Hass auf Juden

von Kevin Zdiara
 13.01.2022

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter
 13.01.2022

Mel Brooks

Memoiren eines lustigen Berserkers

Amerikas Super-Komödiant hat die letzten 80 Jahre seiner Karriere aufgeschrieben. Fertig ist er aber noch lange nicht

von Sophie Albers Ben Chamo
 12.01.2022

Berlin

»Richards jüdischer Albtraum«

Das Deutsche Historische Museum widmet Richard Wagner eine Ausstellung, die auch den Antisemitismus des Komponisten beleuchtet


 12.01.2022

Fernsehen

»Eldorado KaDeWe«: Zuschauerzahlen für ARD-Mediathek veröffentlicht

Innerhalb von drei Wochen ist die polarisierende 20er-Jahre-Miniserie 5,1 Millionen Mal abgerufen worden


 12.01.2022

Max-Liebermann-Ausstellung

Von Darmstadt nach Düsseldorf

Die Schau wird in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt vom 3. Februar bis 8. Mai präsentiert


 11.01.2022

Archäologe

Kupfer-Boom ohne Pharaos Hilfe

Die erfolgreiche Produktion in der Arawa-Senke geht laut israelischem Forscher auf lokales Management zurück


 11.01.2022

USA

Trauer um »Danny Tanner«

Er spielte in der US-Serie »Full House« den liebenswerten Familienvater, nun ist er mit 65 Jahren verstorben: der jüdische Schauspieler Bob Saget


 10.01.2022