Kultur

Dresden

»Tiefgang mit Witz«: Erste Lesung des Dresdner Stadtschreibers Alexander Estis

Der jüdische Autor schreibe heiter, ironisch, grotesk und überrasche mit originellen Beobachtungen, so die Stadtverwaltung


 04.06.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Tabellenfragen: Was hat die Jewro mit der Bundesliga gemeinsam?

von Katrin Richter
 04.06.2025

Bayern

Neue Direktorin für Jüdisches Museum München

Wechsel von Berlin nach München: Die Stadtethnologin und Museumsmanagerin Alina Gromova übernimmt die Leitung des Jüdischen Museums

von Barbara Just
 04.06.2025

150. Geburtstag von Thomas Mann

Manns Verhältnis zur Heimat: Kritischer Blick auf die Deutschen

Er war Deutscher durch und durch. Doch die Nazis zwangen Thomas Mann ins Exil. Zurückkehren wollte der Nobelpreisträger auch nach 1945 nicht mehr. Ein Rückblick zum 150. Geburtstag


 04.06.2025

Berlin

David Safier erweckt »Holocaust-Komödie« zu neuem Leben

Im Warschauer Ghetto wurde Theater gespielt und gelacht. In einem berührenden Roman erinnert der Bestsellerautor David Safier daran, dass es auch in dunkelsten Zeiten Hoffnung und Lebensfreude gab

von Sibylle Peine
 04.06.2025

Meinung

Deutsch denken?

Wie die rechtsextreme AfD den Kulturbetrieb Sachsen-Anhalts umgestalten will. Ein Gastbeitrag von Kai Langer, dem Direktor der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-​Anhalt

von Kai Langer
 01.06.2025

Wien

Ulf Poschardt: »Benjamin Netanjahu ist mir näher als Milo Rau«

Der »Welt«-Herausgeber knöpfte sich auf den Wiener Festwochen Israels Kritiker mit scharfen Worten vor, darunter auch den Intendanten der Veranstaltungsreihe


 01.06.2025

Aufgegabelt

Ricotta-Kirsch-Brioche

Rezepte und Leckeres


 01.06.2025

Kulturkolumne

Käse-Tasting und orthodox-egalitärer Gottesdienst

Wie der Tikkun Leil Schawuot für mich eine neue Bedeutung bekam

von Laura Cazés
 01.06.2025

Nürnberg

Chorfest: Auszeichnung für Arrangements zum »Deutsch-Jüdischen Liederbuch«

Ein neuer Wettbewerb des Deutschen Chorfests in Nürnberg erinnert an die gemeinsamen Wurzeln jüdischer und deutscher Kultur am beginnenden 20. Jahrhundert


 01.06.2025