Kultur

Aufgegabelt

Pastrami-Sandwich

Rezepte und Leckeres


 12.06.2025

TV-Tipp

Das Schweigen hinter dem Schweinderl

»Robert Lembke - Wer bin ich« ist ein kluger Film über Verdrängung, Volksbildung und das Schweigen einer TV-Legende über die eigene Vergangenheit. Nur Günther Jauch stört ein wenig

von Steffen Grimberg
 12.06.2025

Kulturkolumne

Annemarie, Napoleon und ich

Gute Bücher wachsen mit, hat mein Großvater immer gesagt. Warum »Desirée« von Annemarie Selinko uns alle überleben wird

von Sophie Albers Ben Chamo
 12.06.2025

Aufgegabelt

Himbeer-Sorbet mit Zaatar

Rezepte und Leckeres


 12.06.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter
 12.06.2025

Medien

Deutschlands Oberlehrer

Wer will noch mal, wer hat noch nicht? In diesen Tagen scheint die Diffamierung Israels oberste Bürgerpflicht zu sein. Ein Kommentar

von Michael Thaidigsmann
 11.06.2025 Aktualisiert

Interview

»Es findet ein Genozid statt« – »Israel muss sich wehren«

Henryk M. Broder und Hamed Abdel-Samad über ihre langjährige Freundschaft, was sie verbindet – und was sie nach dem 7. Oktober 2023 trennt

von Philipp Peyman Engel
 11.06.2025 Aktualisiert

Weimar

Yiddish Summer blickt auf 25 Jahre Kulturvermittlung zurück

Zwischen dem 12. Juli und 17. August biete die internationale Sommerschule für jiddische Musik, Sprache und Kultur in Weimar diesmal insgesamt über 100 Programmbausteine an

von Matthias Thüsing
 11.06.2025

Interview

»Ich bin eher der Baba-Ganoush-Typ«

Constantin Schreiber über den Abschied von der »Tagesschau«, seinen neuen Job in Israel bei Axel Springer und die Hummus-Frage

von Sophie Albers Ben Chamo
 11.06.2025

TV-Tipp

Terror und Champagner: Hitlers Helfer und die Pariser Kunstelite

Während Juden deportiert und Kunstschätze im Akkord geraubt werden, badet die Kulturelite der Grande Nation mit den Besatzern. Arte beleuchtet die feucht-fröhliche Kollaboration des Vichy-Regimes mit Nazideutschland

von Manfred Riepe
 10.06.2025