Kultur

Roman

Die Mühlräder der Grausamkeit

Krieg, Demütigung und Ich-Schwäche in Zeiten nationalistischer Repression: Vladimir Vertlibs Buch »Zebra im Krieg«

von Alexander Kluy
 14.09.2022

Globalisierung

»Ich habe Angst um mein Land«

Der renommierte amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Joseph Stiglitz über das Versagen des Neoliberalismus und die Gefahr eines neuen Faschismus

von Blanka Weber
 14.09.2022

Glosse

Der Rest der Welt

Zwischen Ima und Schadchan: Jüdisches Dating in Berlin

von Joshua Schultheis
 14.09.2022

Antisemitismus

Auschwitz-Komitee wirft documenta Zynismus vor

Ruangrupa habe Künstlerinnen und Künstler »für eine antisemitische, antizionistische und antiisraelische Inszenierung missbraucht«


 14.09.2022

documenta

Roth fordert Absetzung von Propaganda-Film

Kulturstaatsministerin: »Auch für die Kunstfreiheit gibt es eine klare Grenze«


 13.09.2022

documenta

»Staatlich alimentierter Antisemitismus«

Zentralrat der Juden und Gesellschafter der Kunstschau fordern Stopp für Propagandafilme


 13.09.2022

Antisemitismus

documenta-Kuratoren halten an Propaganda-Filmen fest

Geschäftsleitung: Die alleinige Entscheidung über eine vorübergehende Absatzung steht »ruangrupa« zu


 13.09.2022

Kunst

Dizengoffs Lieblingskind

Das Tel Aviv Museum of Art wurde dieser Tage 90 Jahre alt. Grund genug, um einen Blick zurück in seine Geschichte zu werfen

von Ralf Balke
 13.09.2022

documenta

Krach zum Endspurt

Das Expertengremium attestiert Künstlern und Kuratoren Israel-Hass – diese beklagen »Zensur«

von Ralf Balke
 12.09.2022

Hans Zimmer

Der Sound von Hollywood

Er hat die Musik zu »König der Löwen« und »Dune« geschrieben. Jetzt feiert der Filmkomponist seinen 65. Geburtstag

von Raimund Gerz
 12.09.2022