Kultur

Film

Subtiler Beobachter

In seinen frühen Filmen nahm der Regisseur den Körper buchstäblich auseinander. Spätere Erfolge wie »Die Unzertrennlichen« und »Dunkle Begierde« stehen für einen sensiblen Blick in seelische Abgründe

von Manfred Riepe
 14.03.2023

TV-Tipp

Der »gute Nazi«

In ihrem Film »Speer goes to Hollywood« lässt die Regisseurin Vanessa Lapa historisches Material für sich sprechen

von Jens Balkenborg
 13.03.2023

Los Angeles

Kein Oscar für »Die Fabelmans«

Stattdessen räumt das Comedy-Drama »Everything Everywhere All At Once« sieben Academy Awards ab

von Imanuel Marcus
 13.03.2023

Ehrung

Wassermann-Literaturpreis für Eva Menasse

Gewürdigt wurde ihr »unverwechselbarer, lakonisch-pointierter Stil«


 13.03.2023

München

Antisemitismusvorwürfe - Theaterstück »Vögel« kommt geändert auf Bühne

Das Metropoltheater wird das Stück von Wajdi Mouawad wieder aufführen


 12.03.2023

Medien

Gary Lineker, der Nazi-Vergleich und die BBC

Ist die Suspendierung Gary Linekers ein Kotau vor der Regierung?

von Christoph Meyer
 12.03.2023

Kino

Jüdisches von den Oscars

Spannung bei den 95. Academy Awards: Preisregen für Steven Spielberg?

von Imanuel Marcus
 12.03.2023

Tragisches Ende

Von der Grande Dame zur NS-Geisel

Die Ehe mit dem Maler Max Liebermann soll seine Frau als Ehre, nicht aber als Vergnügen beschrieben haben. Martha Liebermann beging Suizid, als ihre Deportation ins KZ bevorstand. Vergeblich hatte sie sich um eine Flucht aus Nazi-Deutschland bemüht

von Bettina Gabbe
 11.03.2023

Restitution

Hoffnung für viele Erben?

25 Jahre nach der Washingtoner Erklärung veröffentlicht das Jewish Digital Cultural Recovery Project eine Initialliste mit 2100 jüdischen Kunstsammlern

von Dorothee Baer-Bogenschütz
 11.03.2023

Geschichte

Verzerrte Enzyklopädie

Wie auf Wikipedia versucht wird, Polens Rolle in der Schoa reinzuwaschen

von Frank Olbert
 11.03.2023