Allgemein

Schawuot

Warum alleine feiern?

Schawuot ist eine gute Gelegenheit, die Tora unter allen Juden zu verbreiten

von Jonathan Rosenblum
 17.05.2007

Jerusalem

Heilig und heikel

Seit vierzig Jahren ist Jerusalem wiedervereinigt – eine kritische Ehrerbietung

von Walter Laqueur
 17.05.2007

ein Volk

Mit wehenden Fahnen

Wie auf dem Weg durch die Wüste aus zwölf Stämmen ein Volk mit Symbolen und Statuten wurde

von Rabbiner Joel Berger
 17.05.2007

Zwangsarbeiter-Stiftung

»Die bisherige Form hat sich bewährt«

Jiri Sitler über das Kuratorium der Zwangsarbeiter-Stiftung

von Christian Böhme
 17.05.2007

forschung

»Ich bin dann mal in Givat Ram«

Wie forscht es sich in Jerusalem? Ein Erfahrungsbericht

von Thomas Meyer
 17.05.2007

archäologie

»Geschichte ist ein Mosaik«

Der Archäologe Ehud Netzer über das Grab des Herodes

von Ingo Way
 17.05.2007

STraßenumbenennung

sollten straßen, die an antisemiten erinnern, umbenannt werden?

von Martin Sabrow, Samuel Salzborn
 17.05.2007

Samuel Pisar

Zorniger Dialog mit Gott

Deutsche Erstaufführung: Bernsteins »Kaddisch« mit einem neuen Text von Samuel Pisar in der Philharmonie Berlin

von Jonathan Scheiner
 17.05.2007

Richtung

»Der zentralste Ort unserer Gebete«

Shmuel Rabinowitz über Zion und die richtige Richtung

von Detlef David Kauschke
 10.05.2007

Nicolas Sarkozys

Der Wechsel

Frankreichs Juden sehen den Wahlsieg Nicolas Sarkozys mit gemischten Gefühlen

von Lars Weber
 10.05.2007