Nationalsozialismus

Nationalsozialismus

Steinmeier erinnert an Flüchtlinge der NS-Zeit

»Wir haben aus unserer Geschichte eine besondere Verpflichtung«, so der Bundespräsident


 24.08.2023

Erinnerungskultur

»Das nagelt sich in den Kopf ein«

Michael Friedrichs-Friedlaender schlägt Namen in Stolpersteine. Ein Porträt


 31.07.2023

Nationalsozialismus

Krupp und die NS-Zeit: Stiftung präsentiert Forschungsprojekt

Es geht um Alfried Krupps politische Haltung seit den 1920er-Jahren


 14.07.2023

Geschichte

Schaufenster der Diktatur

Ein neues Buch zeigt, wie aus dem Vorgänger des Berliner Friedrichstadt-Palastes ein nationalsozialistisches Vorzeigetheater wurde

von Ralf Balke
 22.04.2023

Stauffenberg-Attentat

Bärbel Bas: Bundeswehr dient Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

Die Bundestagspräsidentin zieht bei der Vereidigung von rund 400 Rekruten im Bendlerblock in Berlin Lehren aus dem gescheiterten Mordversuch gegen Hitler am 20. Juli 1944


 20.07.2022

Faktencheck

Aus dem Kontext gerissen: Joachim Gauck und sein Verhältnis zu Deutschland

»Ich hasse und verachte das Land«, sagte der Ex-Bundespräsident bei Markus Lanz. Wie war die Aussage wirklich gemeint?


 20.07.2022

30. Juni 1942

Vor 80 Jahren schlossen die Nazis alle jüdischen Schulen

Die Ausgrenzung jüdischer Schüler war schon lange im Gange – doch 1942 war der Weg zum Lernen endgültig versperrt

von Leticia Witte
 30.06.2022

Neuerscheinung

Ein Söldner der Gruppe Wagner packt aus

Marat Gabidullin war lange Teil von Putins Schattenarmee. Auf knapp 300 Seiten hat er nun seine Erlebnisse festgehalten


 29.06.2022

Fußball

Mehr als Geschichtsunterricht

Der 1. FC Köln betreibt eine umfangreiche Bildungsarbeit, jetzt besuchte die U15-Jugend Auschwitz

von Ulrike Gräfin Hoensbroech
 28.04.2022

Studie

Großes Interesse der Jugend an der NS-Zeit

»Generation Z« verbindet das Thema mit gesellschaftlichen Problemen wie Rassismus und Diskriminierung


 25.01.2022