21. Januar 2025 – 21. Tewet 5785
Abo
Chanukka
Atheisten sind schließlich auch nur Juden. Ein erleuchtender Essay von Alexander Estis über das Chanukka eines Säkularen
von Alexander Estis 31.12.2024
Am Brandenburger Tor hat der Berliner Bürgermeister die fünfte Kerze der Chanukkia entzündet. Auch Margot Friedländer nahm an der Zeremonie teil
29.12.2024
Ukraine
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj entzündete zusammen mit Rabbinern die erste Chanukka-Kerze
27.12.2024
Viele Stadtverwaltungen in Israel stellen Leuchter auf – Botschaften der Koexistenz, während der Krieg in Gaza weitergeht
von Sabine Brandes 25.12.2024
Lewiwot
In einem Jahr voller Raketenalarm und grausamer Nachrichten wurde das gemeinsame Kochen für die Familie unserer Israel-Korrespondentin zur mentalen Überlebensstrategie. Ein Blick zurück - und nach vorn
Nur Kohanim konnten die Menora sehen. Ihr Wissen ist heute verloren. Rabbiner Dovid Gernetz versucht sich dennoch an einer Rekonstruktion
von Rabbiner Dovid Gernetz 25.12.2024
Resilienz
Chanukka erinnert uns an die jüdische Fähigkeit, widrigen Umständen zu trotzen und die Hoffnung nicht aufzugeben
von Helene Shani Braun 25.12.2024
Berlin-Schöneberg
Polizei: Zwei Arme der Chanukkia am Bayerischen Platz beschädigt – der Staatsschutz ermittelt
24.12.2024
»Weihnukka«?
Ein hohes christliches und ein bekanntes jüdisches Fest werden am 25. Dezember gefeiert
von Leticia Witte 24.12.2024
Chabad
Der Leuchter steht auf dem Pariser Platz in Berlin-Mitte vor dem Brandenburger Tor
24.12.2024 Aktualisiert