Berlin

Lichterzünden im Schatten des 7. Oktober

Nir Adar hat das Massaker am 7. Oktober im Kibbuz Nir Oz überlebt. Seine 85-jährige Großmutter Jaffa wurde an diesem Tag von Terroristen der Hamas in den Gazastreifen entführt. Sie wurde erst nach 49 Tagen wieder freigelassen. Ein weiteres Familienmitglied befindet sich noch immer in Geiselhaft.

Gemeinsam mit seiner Mutter Yael ist Nir Adar zum Solidaritäts-Empfang der Botschaft Israels am Mittwoch nach Berlin gekommen. Auch Millet Ben Haim war Ehrengast an diesem siebten Abend des Chanukkafestes. Die junge Frau ist Überlebende des Angriffs auf das Nova-Musikfestival, bei dem mehr als 260 Menschen brutal ermordet und zahlreiche entführt wurden.

Im Andenken an die Opfer des schlimmsten Massakers in der Geschichte Israels begann der Empfang mit einer Schweigeminute. Später sprachen Rabbiner Yitshak Ehrenberg und Yehuda Teichtal neben den Segenssprüchen für Chanukka auch Psalmen und Gebete für die verbliebenen Geiseln im Gazastreifen und für die Soldaten, die jetzt dort für deren Freilassung und die Sicherheit des jüdischen Staates kämpfen.

Geschichten von Wundern

Einige hundert Gäste waren der Einladung von Botschafter Ron Prosor und seiner Frau Hadas gefolgt, darunter Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst, Verlegerin Friede Springer und der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster.

In seiner Ansprache sagte der israelische Botschafter: »Die Geschichte von Chanukka, die Geschichte des Staates Israel und die Geschichte, die wir in diesen Tagen schreiben, all das sind Geschichten von Wundern. Wunder, die uns zeigen, dass man alleine viel, aber gemeinsam noch viel mehr erreichen kann.« Prosor erwähnte dabei die »Wunder der Gründung des Staates Israel als nationale Heimat des jüdischen Volkes und das Wiedererleben Deutschlands als liberales, demokratisches Land«.

In einer Videobotschaft dankte Staatspräsident Isaac Herzog für die Solidarität und dafür, dass Deutschland seit dem 7. Oktober mit Wort und Tat an der Seite Israels steht.

Wertvoll und wichtig

Minister Cem Özdemir betonte in seiner Rede, dass sich der Terrorismus der Hamas und der grassierende Antisemitismus zwar in erster Linie gegen Israel und gegen jüdisches Leben richte, doch zugleich auch gegen alles, was unter Menschlichkeit zu verstehen ist: »Wir sind nicht nur solidarisch mit Israel und Jüdinnen und Juden, sondern solidarisch mit allem, was uns wertvoll und was uns wichtig ist.«

Özdemir gehörte neben anderen Gästen aus Politik und Gesellschaft - allen voran Millet Ben Haim sowie Yael und Nir Adar - zu denen, die eine der sieben Kerzen am Chanukkaleuchter entzündeten.

Nir Adar sagte unserer Zeitung: »Dass wir gerade hier in Deutschland, mit der besonderen Geschichte, so viel Unterstützung erfahren, bedeutet uns sehr viel. Irgendwie schließt sich damit ein Kreis.« ddk

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 09.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Interview

»Schau ma mal, dann seng ma scho«

Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will

von Leticia Witte  09.07.2025

Berlin

Merz: Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtskonform

Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein

 09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025

Skandal-Band

Felix Klein fordert, Konzerte von »Bob Vylan« abzusagen

Das britische Punk-Duo hatte bei einem Auftritt israelischen Soldaten den Tod gewünscht

von Hannah Schmitz  09.07.2025