505 Suchergebnisse

Justiz

Unerträgliche Nazi-Sprache

Das Heilpraktikergesetz ist seit 1939 in Kraft. Eine Initiative fordert nun dringende Änderungen

von Hans-Ulrich Dillmann
 30.07.2021

Antisemitismus

»Sind wir noch erwünscht?«

In Mönchengladbach und Erfurt gab es Solidaritätskundgebungen

von Heide Sobotka
 03.06.2021

Christlich-jüdischer Dialog

Plakative Botschaft

Die beiden großen Kirchen haben eine bundesweite Plakatkampagne gegen Antisemitismus ins Leben gerufen


 11.11.2020

Erfurt

Zwölf Monate Begegnungen

Ministerpräsident Ramelow eröffnet »900 Jahre jüdisches Leben in Thüringen«

von Esther Goldberg
 15.10.2020

Literatur

»Du fehlst uns«

Zum 100. Geburtstag von Marcel Reich-Ranicki – Eine Würdigung von Rachel Salamander

von Rachel Salamander
 31.05.2020

Geschichte

Kommt Licht ins Dunkel?

Der Vatikan öffnet die Archive zu Papst Pius XII. – darüber diskutierten der Zentralrat der Juden und die Deutsche Bischofskonferenz

von Eugen El
 20.02.2020

Kino

Schlüsselfigur der frühen Bundesrepublik

Bundespräsident Steinmeier sprach in der Astor Film Lounge über seinen Lieblingsfilm »Der Staat gegen Fritz Bauer«

von Jérôme Lombard
 04.12.2019

Düsseldorf

Jüdische Gemeinde ehrt Frank Ulrich Montgomery

Der Mediziner und Ärztegewerkschafter erhält die Josef-Neuberger-Medaille


 02.10.2019

Tagung

Gibt es jüdische Architektur?

In Hamburg beschäftigte sich ein Symposium mit der Frage, ob es eine spezifisch jüdische Baukunst gibt

von Moritz Piehler
 22.11.2018

NS-Zeit

»Wir schritten durch eine schweigende Stadt«

Eine neue Ausstellung in Berlin beleuchtet den antijüdischen Terror vom 9. November 1938

von Maria Ugoljew
 07.11.2018