08. August 2025 – 14. Aw 5785
Abo
EILMELDUNG! Bundesregierung stoppt Waffenlieferungen an Israel
Berlin
Die Obermayer Awards würdigen seit 25 Jahren Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland, die jüdische Geschichte und Kultur in ihren Gemeinden bewahren oder sich gegen Hass und Antisemitismus engagieren
28.01.2025
Meinung
Man feiert die Erinnerung an die Opfer der Schoa, ignoriert jedoch, dass die lebenden Juden oft als Problem im Kampf gegen den Terror angesehen werden
von Alon David 28.01.2025
Kommentar
»Spiegel Online« hat anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Todeslagers einen Beitrag veröffentlicht, der einmal mehr Fragen aufwirft
von Ralf Balke 28.01.2025
Der 27. Januar ruft die Verbrechen des Holocaust jedes Jahr ins Gedächtnis. In Berlin gab es nun eine besondere Initiative, um an die Opfer zu erinnern
27.01.2025
Manche Stelen des Holocaust-Mahnmals müssen provisorisch von Eisenmanschetten zusammengehalten werden – welch eine Symbolik
von Monty Ott 27.01.2025
Oswiecim
Der Leiter des deutschen Vernichtungslagers lebte mit seiner Familie direkt neben dem Grauen. Jetzt soll in seiner einstigen Dienstvilla ein Zentrum für den Kampf gegen Extremismus entstehen
Zeitzeugen-Interview
Nina Bassat hat als Kind die Schoa überlebt und kam mit ihrer Mutter 1949 nach Australien. Ein Gespräch über den 27. Januar, die freigelassenen israelischen Geiseln und die Weisheit ihrer Mutter
von Katrin Richter 26.01.2025
Kino
In 70mm gedrehtes herausragendes Filmepos über einen dem Holocaust entronnenen Architekten, der in den USA mit einem gigantischen Bauwerk seinen Traumata zu entkommen hofft
von Rüdiger Suchsland 23.01.2025
Lebensmelodien
Am 27. Januar erinnert die UN-Vollversammlung mit Werken verfolgter jüdischer Komponisten an die Schoa – das Projekt entstand in Berlin-Schöneberg
von Ayala Goldmann 23.01.2025
Der Bundesbeauftragte für den Kampf gegen Antisemitismus spricht über Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft und den Krieg in Gaza
23.01.2025