2071 Suchergebnisse

NS-Propaganda

Kurze Welle, lange Folgen

Woher der muslimische Antisemitismus auch stammt: »Radio Zeesen« veränderte die Welt – bis heute. Eine Spurensuche südöstlich von Berlin

von Helmut Kuhn
 06.07.2024

Frankreich

Le Pens und die Bürgerdarsteller

Der Rassemblement National will auch gemäßigtere Wähler ansprechen. Klappt das?

von Diane Jeantet
 05.07.2024

Großbritannien

Verhaltene Freude

Labour-Chef Keir Starmer hat die Wahl gewonnen - dabei lief für seine Partei längst nicht alles perfekt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann
 05.07.2024

Frankreich

Großmutter einer israelischen Abgeordneten angegriffen und beleidigt

Das 88-jährige Opfer wurde laut ihrer Aussage im Ort Val-d’Oise geschlagen und als »dreckige Jüdin« beleidigt


 05.07.2024

Freie Universität Berlin

Jüdische Verbände üben massive Kritik an Emilia Roig

Die Politologin verharmlose, leugne und verbreite Judenhass, schreibt die Organisation jüdischer Studierender


 05.07.2024

Einspruch

An der Realität vorbei geurteilt

Sarah Cohen-Fantl hält es für fatal, die Parole »From the river to the sea« auf Demonstrationen zuzulassen

von Sarah Cohen-Fantl
 04.07.2024

Sachsen-Anhalt

Zahl der politischen Extremisten erreicht Höchststand

Vor allem eine Partei trägt dazu bei


 03.07.2024

Debatte

»Es gibt hier keine Zukunft für Juden mehr«

Rabbiner Moshe Sebbag fordert junge Juden auf, Frankreich zu verlassen


 02.07.2024

Polen

Aktivisten der Erinnerung

In Wrocław erforschen engagierte Menschen die deutsch-jüdische Geschichte der Stadt

von Mascha Malburg
 01.07.2024

USA

Politisches Dilemma

Die meisten amerikanischen Juden wählen traditionell die Demokraten, obwohl deren linker Flügel nicht immun gegen Antisemitismus ist. Zugleich lässt die Radikalisierung der Republikaner es nicht zu, sie als Alternative zu sehen. Über ein kompliziertes Verhältnis

von Matthias Oppermann
 27.06.2024