20. Mai 2025 – 22. Ijar 5785
Abo
Debatte
Der Antisemitismus in Deutschland macht dem Präsidenten des Zentralrates der Juden zu schaffen. Er blickt sorgenvoll auf die Universitäten und Schulen
von Stefan Heinemeyer 27.01.2025
Gedenken zur Befreiung des KZ Auschwitz
Einer der letzten Überlebenden fordert Staats- und Regierungschef auf, den »Tsunami des Antisemitismus« zu beenden
von Corinna Buschow 27.01.2025
Österreich
Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden
27.01.2025
Irland
Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten
von Michael Thaidigsmann 27.01.2025
Geschichte
Mit zahlreichen Veranstaltungen erinnert die Stadt an die Nachkriegszeit und geht der Frage nach, ob es tatsächlich eine »Stunde Null« gab
von Ellen Presser 26.01.2025
Auschwitz-Gedenken
Vor 80 Jahren wurden das KZ Auschwitz befreit. Bundeskanzler Scholz nutzt den Anlass, Antisemitismus zu verurteilen. Jeder einzelne sei aufgefordert, gegen judenfeindliche Handlungen anzugehen
von Birgit Wilke 23.01.2025
Jahrestag
»Newsweek« kürte das Werk zum Film des Jahres 1993
von Konrad Ege 22.01.2025
Berlin
Auch jüdische Mitglieder der Filmwelt stehen im Mittelpunkt des Festivals
von Sabrina Szameitat 22.01.2025
Frankfurt am Main/Darmstadt
»Mit den Durchsuchungen unterstreichen wir, dass Antisemitismus in Hessen keinen Platz hat«, sagt Hessens Innenminister Poseck (CDU)
22.01.2025
Gedenken
»Holocaust« und »Schindlers Liste«, »Die Ermittlung« oder »Aus einem deutschen Leben« - viel Filme behandeln die Vernichtung der Juden in KZs wie Auschwitz. Und können auch beitragen, Geschichte nie zu vergessen
19.01.2025