30. April 2025 – 2. Ijar 5785
Abo
Wuligers Woche
Warum der Antizionismus so viele Loser anzieht
von Michael Wuliger 16.07.2018
Sprachgeschichte(n)
Vom Lachen über das Spielen zum Absahnen – die phänomenale Entwicklung eines jiddischen Wortes
von Christoph Gutknecht 16.07.2018
Film
Das Zeughauskino in Berlin würdigt den Schauspieler Peter Lorre mit einer Retrospektive
16.07.2018
Geheimnisse & Geständnisse
Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt
Finale
Wer ist strenger: Gott oder meine Statistikprofessorin?
von Naomi Bader 16.07.2018
Recht
Die Gesetzgebung der Tora bedeutete einen großen zivilisatorischen Fortschritt
von Rabbiner Boris Ronis 16.07.2018
Tischa beAw
Streit beenden, sich stärken lassen: Warum der Trauertag auch heute eine große Bedeutung hat
von Rabbiner Elischa Portnoy 16.07.2018 Aktualisiert
Fasten
An den vorgeschriebenen Tagen sollen Juden dem Essen und Trinken entsagen – darüber hinaus ist Selbstkasteiung eher unnötig
von Rabbiner Raphael Evers 16.07.2018
Talmudisches
Mosche, ein Diktat Gottes oder Inspiration – auf der Suche nach einer Antwort
von Chajm Guski 16.07.2018
Antisemitismus
Der Staatsschutz ermittelt gegen eine Gruppe von rund zehn Männern mit »südländischem Aussehen«